Mithilfe psychologischer Tricks und bestimmter Techniken wollen soziale Netzwerke möglichst lange die Aufmerksamkeit der Nutzer an sich binden. Das will US-Senator Josh Hawley nun gesetzlich … [Weiterlesen...]
Archiv für Juli 2019
E-Commerce: Eigene Logistik soll Ebay mehr Umsatz bringen
Der Plattformbetreiber Ebay baut ein eigenes Logistiknetzwerk auf. Deutschland wird dabei zum Schlüsselmarkt bei der Einführung von Innovationen. .... mehr lesen: Handelsblatt.com (Quelle) … [Weiterlesen...]
Tech-Konzern: Apple löst sich aus der iPhone-Abhängigkeit
© Apple Jahrelang rätselten Analysten und Investoren, was für Apple wohl das "nächste große Ding" nach dem iPhone sein würde. Jetzt scheint klar: Es ist nicht ein Produkt, sondern die Kombination aus … [Weiterlesen...]
App-Install-Fraud: Betrug mit App-Downloads nimmt weiter zu
© Fotolia / Tatiana Shepeleva Nicht hinter jeder App-Installation steckt auch tatsächlich ein realer Mensch - oftmals werden Apps auch von Bots heruntergeladen. Der Schaden, der der Werbewirtschaft … [Weiterlesen...]
Instore Navigation: Media Markt lotst Kunden künftig per Smartphone durch die Läden
© Media Markt Media-Markt-Kunden sollen sich künftig selbst per Smartphone durch die Filialen navigieren. Dafür testet der Konzern nun in Gründau-Lieblos bei Frankfurt am Main eine spezielle App - … [Weiterlesen...]
Streit um Features von Youtube, Snapchat, Facebook: Autoplay verbieten, Seelen retten
Josh Hawley, Senator aus den Südstaaten, wirft Facebook, Snapchat und Youtube vor, Menschen süchtig zu machen. Er will das Netz von den schlimmsten - und meistgehassten - Features säubern. .... … [Weiterlesen...]
Guerilla-Marketing: Wie Ford den Emojis die Unschuld raubt
Der Autokonzern hat aus Marketing-Gründen ein Pick-up-Emoji durchgesetzt, ohne das transparent zu machen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Marken Emojis kapern. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
Kryptowährungen: Investorengruppe um Sony investiert in Berliner Blockchain-Bank Bitwala
Vertrauensbeweis für ein Vorzeige-Start-up: Die Bitcoin-Bank Bitwala erhält 13 Millionen Euro. Zu den Investoren zählt der japanische Technologieriese Sony. .... mehr lesen: Handelsblatt.com … [Weiterlesen...]