Finden Sie es gut oder nicht gut, dass Reisende, die aus Risikogebieten nach Deutschland zurückkehren, verpflichtet werden sollen, einen Corona-Test zu machen? .... mehr lesen: Statista (Quelle) … [Weiterlesen...]
Archiv für Juli 2020
Cookie-Alternativen: Liveramp überzeugt Burda von seiner ID-Lösung
© Liveramp Das ist ein wichtiger Schritt für Liveramp: Die ID-Lösung des Data-Spezialisten wird künftig beim Burda Community Network (BCN), dem Vermarkter von Hubert Burda Media, im Einsatz sein. … [Weiterlesen...]
Berliner Einhorn: Auto1-Mitgründer: „Wir mussten unser Geschäft komplett anhalten“
Christian Bertermann spricht darüber, wie Corona Auto1 verändert hat. Und warum bei dem Unternehmen zukünftig ein ganz neues Geschäftsmodell im Fokus steht. .... mehr lesen: Gründerszene (Quelle) … [Weiterlesen...]
Internes Dokument zeigt, warum Google vor 14 Jahren Facebook kaufen wollte – aber vor Myspace Angst hatte
Dass Google schon früh an einem Kauf von Facebook interessiert war, ist bekannt. Jetzt zeigen interne Dokumente, was genau sich der Suchgigant von einer Übernahme des damals noch jungen … [Weiterlesen...]
Automatisierungsschub: Knowledge-Worker-Jobs in Gefahr!
Die COVID-19-Krise hat in vielen Unternehmen eine Art Zwangsdigitalisierung nach sich gezogen. Oft kommen die Initiativen aber noch nicht über die Einführung von Collaboration Tools hinaus. Doch mit … [Weiterlesen...]
TechTäglich: Apple erobert China zurück
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der China-Rückeroberung von Apple und der Warnung vor dem … [Weiterlesen...]
Tech-Unternehmen unter Beschuss: US-Abgeordnete prangern Amazon, Google & Co. an
"Kaiser der Online-Wirtschaft" und "Cyber-Barone": Die Sichtweise von US-Abgeordneten auf US-Tech-Größen wurden bei einer Anhörung im US-Kongress deutlich. .... mehr lesen: heise online (Quelle) … [Weiterlesen...]
Warum Euronics trotz Krise einen Mini-Nachfrageboom erlebte
Der Elektronikfachhandel erlebte während des Lockdowns einen Mini-Boom. Auch nach den Lockerungen reißt die Nachfrage kaum ab. Warum elektronische Geräten zuletzt so oft im Warenkorb landeten, erklärt … [Weiterlesen...]