Im ihm zur Ehre getauften „Monthly Heinemann“ ordnet Florian Heinemann von Project-A-Ventures in (ebenfalls dem Namen entsprechend) lose monatlichen Abständen das generelle Marktgeschehen und die Aussichten für einzelne E-Commerce- und Tech-Werte ein. Dabei spricht Florian mit Alex immer aus seiner fachmännischen Sicht als Investor (Achtung: keine Anlageberatung!). In dieser Folge: OMR, Peloton und Amazon. Zuerst geht es aber um den Berliner VC-Markt. Diesen Beitrag auf YouTube ansehen 00:30 In den Indexen stehen alle Zeichen auf Rot. Und insbesondere büßt alles, was so mit Tech zu tun hat, gerade heftig an Wert ein. Wie sieht Florian das? So wie es letztes Jahr sicherlich Übertreibungen nach oben gab, so gibt es jetzt Übertreibungen nach unten. Gut geführte Unternehmen wie Zalando und AboutYou mit nur einmal Umsatz bewertet? Gerechtfertigt ist das selbst bei allen derzeitigen Risiken (Inflation, Ukraine usw.) nicht. Mittel- bis langfristig hat sich nämlich nichts am Trend zur Digitalisierung verändert. Vor allem stört sich Florian an der mangelnden Differenzierung: Auch solide Firmen mit starker Marktposition wie Coinbase, Remit.ly oder HelloFresh werden beinahe wie die Wishes im Sektor behandelt. „Wenn man jetzt Cash hat und gewisse Nerven, ist das durchaus eine Zeit, wo man wieder einkaufen kann.“ Viel weiter nach unten könne…
…. mehr lesen: Kassenzone.de (Quelle)