Julia Krüger auf der „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz 2018 in der Volksbühne. CC-BY 4.0 Jason KrügerJulia Krüger ist seit Juni 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundestagsabgeordneten … [Weiterlesen...]
Macht und Datenrechte: Was die Zivilgesellschaft jetzt für die Datenschutz-Grundverordnung tun muss
Frederike Kaltheuner und Ailidh Callander bei ihrem Vortrag. CC-BY 4.0 Jason KrügerFrederike Kaltheuner leitet das Programm „Data Exploitation“ bei Privacy International. Ailidh Callander ist als … [Weiterlesen...]
Mad Max und die DSGVO: Die Auswirkungen dystopischer Science Fiction auf netzpolitische Debatten
Tom Hillenbrand bei "Das ist Netzpolitik!" 2018 CC-BY 4.0 Jason KrügerAuf unserer vergangenen fünften „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz hat der Schriftsteller Tom Hillenbrand eine Keynote … [Weiterlesen...]
Überwachungskapitalismus: Wir steuern auf digitale soziale Kontrolle zu
Datenforscher Wolfie Christl auf der "Das ist Netzpolitik!"-Konferenz in der Volksbühne. CC-BY 4.0 Jason KrügerAuf unserer diesjährigen „Das ist Netzpolitik“ -Konferenz gab Wolfie Christl … [Weiterlesen...]
Max Schrems: Wir brauchen einen „Kulturwandel“ bei EU-Datenschutzbehörden
Datenschützer Max Schrems bei "Das ist Netzpolitik!" in Berlin. CC0 Alexander FantaEuropa hat seit Mai ein umfassendes Gesetz zur Durchsetzung der Rechte von Bürgerinnen und Bürgern im digitalen Raum, … [Weiterlesen...]
Florian Glatzner zu ePrivacy: „Das war ein massiver Lobby-Erfolg“
Verbraucherschützer Florian Glatzner bei der „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz.Bis jetzt klappt die Strategie, nutzerfreundliche Vorschläge als „Taliban-Variante des Datenschutzes“ zu … [Weiterlesen...]
Preview #14np: „Schatz, wir haben Polizei in der Wohnung“
Leider kein Spiel, wie hier im Bild. Trojaner sind auf vielfache Art schädlich. CC-BY 2.0 hsingy, Schriftzug: netzpolitik.orgComputer und Smartphones machen viele Dinge in unserem Leben einfacher. … [Weiterlesen...]
Von Datenhändlern und Datengerechtigkeit: Frederike Kaltheuner im Interview
Keine Digitalisierung ohne Datenschatten. Die Firmen, die mit unseren Informationen handeln, bleiben oft im Verborgenen. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Josh HildEin halbes Jahr ist … [Weiterlesen...]