Die „Für-Dich-Seite“ ist „buchstäblich deine Intention“, sagt die populäre TikTok-Nutzerin @lilmamas97 über die Inhalte, die ihr von TikTok zusammengestellt werden. Sie und … [Weiterlesen...]
Diskriminierung: Airbnbs schwieriger Umgang mit Sexarbeiter:innen
Auf der Suche nach einer Unterkunft für den nächsten Urlaub? Fast 7,9 Millionen Deutsche nutzten dafür 2018 die Online-Plattform Airbnb. Aber es gibt Menschen, denen es Airbnb offenbar erschwert, eine … [Weiterlesen...]
Plattformen: Nicht Inhalte regulieren, sondern Prozesse
Der Mensch regelt seit Jahrtausenden den Lauf von Flüssen. Lassen sich auch Inhalte auf Online-Plattformen in geordnete Bahnen lenken? Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Ivan … [Weiterlesen...]
Bericht von Amnesty International: Geschäftsmodelle von Google und Facebook bedrohen Menschenrechte
Auf 51 Seiten erklärt Amnesty International, warum die großen Internetkonzerne Menschenrechte bedrohen. Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalAmnesty International knöpft sich im gerade … [Weiterlesen...]
Update bei Google-Suche: Endlich normale Sätze!
Google will seinem Algorithmus beibringen, Menschen besser zu verstehen. Die sollen künftig mehr Suchanfragen so stellen können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
Datenethikkommission: Regierungsberater*innen fordern strengere Regeln für Daten und Algorithmen
Daten: Wer darf was damit machen unter welchen Voraussetzungen? Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Taylor VickFalls es nichts wird mit der Regulierung von Algorithmen: an der Arbeit der … [Weiterlesen...]
Algorithmen: Sachbearbeiter entscheiden neutraler als Maschinen
Algorithmen sollen Behörden helfen, Entscheidungen zu fällen. Doch die Programme sind nicht unparteiisch, haben Forscher des KIT festgestellt. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]