Der Verband Sozialer Wettbewerb bezichtigt Influencer:innen, auf Instagram Schleichwerbung zu betreiben. Aktuell verhandelt der Bundesgerichtshof über drei ähnliche Fälle. Die Klagen richtet sich … [Weiterlesen...]
Recht auf Vergessenwerden: Google und die Wahrheit hinter dem Link
Es gibt kein automatisches "Recht auf Vergessenwerden" im Internet, urteilt der Bundesgerichtshof. In der Frage, ob Links zu kritischen Artikeln aus der Trefferliste entfernt werden müssen, hält er … [Weiterlesen...]
Bundesgerichtshof: Werbetreibende dürfen Nutzer:innen keine Tracking-Cookies unterjubeln
"Your patience with others is good": Der BGH hat heute ein längst überfälliges Urteil zur Freiwilligkeit von Cookie-Einwilligungen gesprochen. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Elena … [Weiterlesen...]
Zensurheberrecht: Afghanistan-Papiere sind wieder online
Wie schätzte das Verteidigungsministerium die Lage in Afghanistan seit 2001 ein? CC-BY 2.0 ResoluteSupportMediaSieben Jahre und drei Verteidigungsminister:innen lang dauerte der Streit um die … [Weiterlesen...]
BGH-Urteil: Deutscher Wetterdienst darf in Gratis-App nur vor Unwettern warnen
Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Wer den Wetterbericht des DWD in der App will, muss zahlen. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Wikimedia verliert Rechtsstreit: Weniger freie Inhalte, mehr Abhmahngefahr
Diese Selbstporträts von Vincent van Gogh sind gemeinfrei. Ob auch die in Wikimedia Commons gehosteten Fotos dieser Bilder bedenkenlos genutzt werden können, hängt seit dem Urteil des … [Weiterlesen...]