In den USA reißt der Ärger für die Kryptobörse nicht ab. Nur eine Woche, nachdem die Aufsichtsbehörde CFTC heftige Vorwürfe gegen Binance erhoben hat, fordern nun US-Kunden Schadensersatz für … [Weiterlesen...]
Umfeld berichtet: Paypal stellt Arbeiten an eigenem Stablecoin vorerst ein
Paypal soll die Arbeiten an einem eigenen Stablecoin, der durch den US-Dollar gedeckt sein sollte, zunächst eingestellt haben. Grund dafür könnten unter anderem Ermittlungen gegen den Paypal-Partner … [Weiterlesen...]
Gericht stärkt Coinbase: Keine illegalen Token-Verkäufe festgestellt
Der Richter ist der Meinung, Coinbase habe keine direkte Rolle beim Verkauf der Token gespielt, und hat die Klage deshalb abgewiesen. Die Kläger konnten nicht nachweisen, dass Coinbase Eigentum an den … [Weiterlesen...]
IT-Modernisierung: Continentale ersetzt hostbasierte Altsysteme
Auf Standardsoftware statt hostbasierte IT-Lösungen setzt der Continentale Versicherungsverbund. Der Umbau der Anwendungen soll bis 2026 abgeschlossen sein. .... mehr lesen: t3n (Quelle) … [Weiterlesen...]
FTX-Rettung: Wollte Bankman-Fried mit Tether-Abkopplung Kryptomärkte destabilisieren?
Um FTX zu retten, soll Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) die Abkopplung von Tether überlegt und damit Binance-Chef Changpeng Zhao (CZ) auf die Palme gebracht haben. Nach der Verhaftung von SBF müssen CZ … [Weiterlesen...]
Was bringt Proof of Reserves? Kraken-CEO mit Kritik an Binance
Aktuell setzen immer mehr Kryptobörsen auf einen Nachweis darüber, dass sie auch wirklich über die Coins der Kunden verfügen. Für Kraken-Gründer Jesse Powell ist das allerdings zu wenig. Er kritisiert … [Weiterlesen...]
Binance startet kostenlose Kryptokurse – Teilnehmer erhalten NFT-Zertifikate
Die Kryptobörse Binance will mit kostenlosen Kryptokursen die Bildung rund um die Blockchain-Technologie fördern. Teilnehmer der Kurse sollen NFT-Zertifikate erhalten. Während die FTX-Insolvenz die … [Weiterlesen...]
Work Life Balance gefragt: Gehalt ist nicht alles
Konferenzen sind bei SAP freitags weitgehend tabu. Beim Autobauer Mercedes-Benz gibt es für Softwareentwickler flexible Arbeitszeiten. Ein Forscher sieht einen Trend zu mehr Freiheit im Betrieb. Gibt … [Weiterlesen...]