Auch der BND setzt auf Pegasus. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Christian OhdeIn Polen sind der Rechtsanwalt Roman Giertych und die Staatsanwältin Ewa Wrzosek mit dem … [Weiterlesen...]
Ohne Staatstrojaner: Polizei und Geheimdienste können WhatsApp mitlesen
Polizei und Geheimdienste beklagen immer wieder lautstark, dass sie durch verschlüsselte Kommunikation angeblich taub und blind werden. Die Bundesregierung und ihre Behörden greifen diese Sicherheit … [Weiterlesen...]
Algorithmische Überwachung: EU entwickelt Abhörplattform mit Sprachanalyse und Gesichtserkennung
Die Europäische Kommission entwickelt ein Verfahren zur Identifikation von Personen anhand ihres gesprochenen Wortes. Die Plattform „Roxanne“ soll große Datenmengen verarbeiten und … [Weiterlesen...]
Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes: Fluggastdaten für Gesundheitsämter
Viel ist derzeit im Luftraum nicht los. Aber wer sitzt denn da im Flieger? Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Marc-Olivier JodoinDer Bundestag ist im Ausnahmezustand. Nicht nur ist das … [Weiterlesen...]
Clearview AI: Wozu nutzt Interpol Gesichtserkennung?
Im Projekt DTECH nutzt Interpol Fotos und Videos aus Sozialen Medien. Die Polizeiorganisation erhält die Dateien scheinbar auf offiziellem Weg. CC0 PikRepoDie US-amerikanische Firma Clearview AI hat … [Weiterlesen...]
Neue Fahndungsmittel: BKA erhält 78 Millionen Euro für Ausbau des Schengener Informationssystems
Alphonse Bertillon gilt als Urheber der Identifizierung von Personen anhand von Körpermaßen. Die Gesichtsbilder seiner "Bertillonage" wurden später durch Abdrücke von Fingern und Handballen abgelöst. … [Weiterlesen...]
Interview: Wie die bayerische Polizei das Predictive Policing nach Deutschland brachte
Polizei im Anflug. CC-BY-NC-ND 2.0 FF-KostheimIn welcher Wohnung wird als nächstes eingebrochen? Von wem droht Gefahr? Wo sollten Beamte eingesetzt werden? Seit 2013 nutzen deutsche Polizeibehörden … [Weiterlesen...]
Daten von Kriegsschauplätzen: NATO errichtet Biometriedatenbank nach Vorbild der USA
Die meisten der über sieben Millionen Identitäten hat das US-Militär angeblich in Afghanistan und im Irak erfasst. Alle Rechte vorbehalten US-MarineDas Militär der Vereinigten Staaten verfügt über … [Weiterlesen...]