Apple baut in seine Macbooks nun eigene Chips ein, Intel gerät aber nicht nur deshalb in Bedrängnis. Welche Chip-Technologie wird die Computer der Zukunft antreiben? .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Internet in der Corona-Pandemie: Das Virus legt die digitale Zweiklassengesellschaft offen
Das Internet macht gerade vieles erträglicher - aber nur für diejenigen, die es nutzen. Die digitale Spaltung wird zum drängenden sozialen Problem. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Darknet-Ermittlungen: Anklage gegen Betreiber des "Cyberbunkers" steht
Drogenhandel, Kinderpornografie, Mordaufträge - all das lief laut Staatsanwälten digital über eine alte Bundeswehr-Anlage im Weingebiet an der Mosel. Ein Großaufgebot der Polizei hatte den Bunker in … [Weiterlesen...]
Alte IT-Systeme: Der Fluch der frühen Innovation
Einst waren Versicherungen ganz vorn dabei mit ihren Großrechnern. Heute stiftet ihre Uralt-IT Chaos. Nun wurde eines der Systeme feierlich abgeschaltet. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Nach Googles Durchbruch: "Quantencomputer werden sicher für Überraschungen gut sein"
Erstmals hat ein Quantenrechner einen konventionellen Supercomputer abgehängt. Beginnt ein neues Computerzeitalter? Professorin Kristel Michielsen erklärt, was die Maschinen einzigartig macht und wie … [Weiterlesen...]
Leserdiskussion: Was wäre ein guter Umgang mit Quantentechnologie?
Google hat erklärt, sogenannte Quantenüberlegenheit erreicht zu haben. Die Gesellschaft muss früh über diese Technologie diskutieren - und nicht zu spät, wie bei der Atomenergie, kommentiert SZ-Autor … [Weiterlesen...]