Waschmaschine kaputt? Das Handy streikt? Der moderne Mensch nimmt solche Probleme selbst in die Hand. Doch die digitale Selbstermächtigung bedroht eine der größten Errungenschaften der … [Weiterlesen...]
Digitalisierung: Arbeit aus dem Automaten
In Österreich könnte bald ein Algorithmus großen Einfluss darauf haben, welcher Arbeitslose welches Job-Angebot bekommt. Kritiker fürchten eine automatisierte Diskriminierung von Bewerbern. .... … [Weiterlesen...]
Die "Sendung mit der Maus" ist unterhaltsamer
Der populäre Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gibt auf der Republica den digitalen Welterklärer. Der Erkenntnisgewinn: mager. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Wenn der Algorithmus Selbstjustiz übt
Automatisierte Rechtsprechung kann Hartz-IV-Bescheide anfechten, nach verspäteten Flügen entschädigen und Gerichte entlasten. Doch Computer machen oft allzu kurzen Prozess. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Computer, erklär' mir, was du tust
Schuldig oder unschuldig? Kreditwürdig oder nicht? Immer mehr Entscheidungen werden von Maschinen getroffen - und immer weniger Menschen verstehen, was da passiert. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
Die Fehler in der Megastruktur Internet
"Es geht nicht darum, welche Menschen ein System leiten, sondern welches System die Menschen leitet": Auf der Konferenz "SXSW" geht es um Regeln für die Technik der Zukunft. Dabei wird eines der … [Weiterlesen...]
Clevere Menschen + dumme Maschinen = $$
Miese Spotify-Playlists, leere E-Books, Falschnachrichten auf Facebook: Wer die Algorithmen der Tech-Firmen zu seinen Gunsten nutzt, wird mit Unsinn reich. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Das Internet wird zum Intranet
Regierungen beschränken die Meinungsfreiheit, wenige Unternehmen bestimmen die digitalen Spielregeln. Das freie Netz ist in Gefahr. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]