Wahlkämpfe in den USA sind heute immer auch große Datenschlachten. Dass die Kampagnen daran arbeiten, die zielgenaue Ansprache von Wählergruppen zu perfektionieren, ist spätestens seit dem Skandal um … [Weiterlesen...]
Diskriminierung: Airbnbs schwieriger Umgang mit Sexarbeiter:innen
Auf der Suche nach einer Unterkunft für den nächsten Urlaub? Fast 7,9 Millionen Deutsche nutzten dafür 2018 die Online-Plattform Airbnb. Aber es gibt Menschen, denen es Airbnb offenbar erschwert, eine … [Weiterlesen...]
Bericht von Amnesty International: Geschäftsmodelle von Google und Facebook bedrohen Menschenrechte
Auf 51 Seiten erklärt Amnesty International, warum die großen Internetkonzerne Menschenrechte bedrohen. Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalAmnesty International knöpft sich im gerade … [Weiterlesen...]
Algorithmen: Sachbearbeiter entscheiden neutraler als Maschinen
Algorithmen sollen Behörden helfen, Entscheidungen zu fällen. Doch die Programme sind nicht unparteiisch, haben Forscher des KIT festgestellt. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Alle finden TikTok albern, aber es macht das Internet zu einem besseren Ort
"So schützen Sie Ihre Tochter vor der TikTok-Falle", schreibt die Welt. Hinter der App verberge sich eine unheimliche Parallelwelt, heißt es weiter, aus Erpressung, sexualisierter Gewalt und … [Weiterlesen...]
#Thotaudit: Die neueste Taktik, um Sexarbeiterinnen im Netz zu jagen
Wer online Geld verdient, braucht dafür Zahungsanbieter: für Sexarbeiter*innen ein Problem. CC-BY 2.0 Matthias MuellerWer darf im Netz mit seiner oder ihrer Arbeit Geld verdienen? Das ist eine … [Weiterlesen...]