Der Film "Das Dilemma mit den sozialen Medien" beleuchtet Schattenseiten von Facebook und Co. Leider setzt die Doku auf Dampfhammer statt Differenzierung. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Weichzeichner-Apps: Falsche Ideale und makellose Porträts
Wer braucht noch Chirurgen bei schmalen Lippen? Für Schönheit gibt es Algorithmen - und Apps mit vielsagenden Namen wie Plastica und Fix Me. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Soziale Medien: "Schauen Sie sich um: Alle spielen verrückt"
Endloses Scrollen, ständige Push-Nachrichten: Die Technologie, die heute unser Leben bestimmt, wurde im Silicon Valley einst auch von Tristan Harris und Roger McNamee mitgestaltet. Dann stiegen sie … [Weiterlesen...]
Digital-Fotografie: Überzuckerte Version der Wirklichkeit
Dank Algorithmen gelingen auch Handy-Fotografen magazinreife Aufnahmen. So entsteht eine Fake-Realität, mit der Social-Media-Plattformen noch mehr Geld verdienen. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
Computer-Poesie: "und kein engel ist schön"
Der Informatiker Theo Lutz erzeugte vor sechzig Jahren die ersten deutschen Gedichte aus dem Computer. Sein "Elektronengehirn" feuerte Sätze im Stakkato ab, so lange es die Rechenleistung … [Weiterlesen...]