Rolls-Royce testet emissionsarme Antriebe. Angehende Wirtschaftswissenschaftler*innen stehen auf die Automotive-Branche (außer Tesla). Katharina Reuter wird für ihr Nachhaltigkeits-Engagement … [Read more...]
Werbung und Nachhaltigkeit: Das Spiel mit der Wahrheit
Grüne Claims sind ebenso verkaufsfördernd wie beliebt – sollen aber stärker reguliert werden. Wie läuft das in den USA? Außerdem: Wahre und unwahre Kampagnen sowie GfK-Insight-Talks zu neuen … [Read more...]
„Nachhaltigkeit kann sexy sein“
Vier Jahre war der Blogger Sascha Pallenberg Head of Digital Transformation bei Daimler, dann ist er ausgestiegen. Im Green Wednesday erzählt er, warum er vom „Jetset-Business“ genug hatte und wie er … [Read more...]
Jenseits der Ausflüchte
Coca-Cola inszeniert sich als Klimafreund und erntet Proteste – warnendes Beispiel für Unternehmen, die mehr reden als handeln. Davon gibt es eine Menge, wie Capgemini herausgefunden hat. Außerdem: … [Read more...]
Wann, wenn nicht jetzt
Veränderung fällt schwer. Wohl deshalb sind manche erstaunlich spät dran mit ihrem Beitrag zur CO2-Einsparung – selbst wenn die Präferenzen der Verbraucher*innen eindeutig sind. Der Beitrag Wann, … [Read more...]
Von heiter stimmenden Zufluchten, Grilltrends und IT
Es tut sich was im Tourismus und auf dem Grillrost. Die Frage, ob die Digitalisierung gut oder schlecht fürs Klima ist, bleibt hingegen offen. Der Beitrag Von heiter stimmenden Zufluchten, … [Read more...]
Neue grüne Verteilungsfragen
Alle wollen Klimaschutz – aber über die Wege dorthin gibt es Streit. Wer bekommt wie viel staatliche Förderung? Welche Instrumente helfen – und vor allem wem? Der Beitrag Neue grüne Verteilungsfragen … [Read more...]