Der Verschwörungsideologe Attila Hildmann verbreitet auf der Straße und im Netz häufig homophobe, antisemitische und rechtsextreme Inhalte. Der ehemalige Grünen-Politiker Volker Beck ist von der … [Weiterlesen...]
EU-Gesetz für digitale Dienste: Warum wir eine bessere Regulierung sozialer Medien brauchen
Die Reaktion kam prompt. Nur kurz nach dem Rauswurf von Donald Trump bei Twitter und anderen Online-Diensten kündigten die rechten Regierungen Polens und Ungarns Gesetze an, die eine … [Weiterlesen...]
Hate Speech: Jüngere und Menschen mit Migrationshintergrund besonders betroffen
Nicht alles im Netz ist schön. (Symbolbild) Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Andrés CanchónJeder zwölfte Mensch in Deutschland war schon einmal direkt von Hate Speech im Internet … [Weiterlesen...]
Zensur auf Facebook: Wenn die Unabhängigkeitserklärung zur Hassrede wird
Facebook hat einen Beitrag gelöscht, der das Dokument zitiert. Warum die Algorithmen des Konzerns immer wieder bei historischen oder künstlerischen Beiträgen Alarm schlagen. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Illegale Inhalte im Netz: EU-Kommission setzt auf die vermeintliche Wunderwaffe „Upload-Filter“
Automatische Systeme sollen als Wundermittel illegale Inhalte erkennen, entfernen und dauerhaft von Online-Plattformen verbannen. Dabei zerstößt die EU-Kommission die Meinungsfreiheit und das offene … [Weiterlesen...]