Die EU will Energieeffizienzklassen für Gebäude einführen. Viele werden ihre Immobilien dann sanieren müssen. Experten kritisieren das Vorhaben, das große Belastungen für Hauseigentümer mit sich … [Weiterlesen...]
Immobilien : Building the future: Nachhaltige Innovationen der Baubranche
Ob Häuser aus Beton-Legosteinen oder neue Bauweisen mit Hanf – es kommen immer mehr kreative Ideen auf den Markt, wenn es um klimafreundliche Baumaterialien gehtFolge 102Die Fassade am Bau bröckelt … [Weiterlesen...]
China: In China kehrt die Liebe zum Betongold zurück
China wird auf dem Volkskongress am Wochenende voraussichtlich in alte Gewohnheiten zurückfallen und den Immobilienmarkt befeuern, um Wachstum zu schaffen. Doch Investitionen in noch mehr Beton werden … [Weiterlesen...]
Immobilien: KfW-Neubauförderung: 750 Millionen reichen nicht
Das KfW-Programm für energiesparende Neubauten soll im März starten. Die wichtigsten Eckpunkte für Bauherren. Und was die Baubranche am neuen Förderregime auszusetzen hatSteigende Zinsen und Baukosten … [Weiterlesen...]
Immobilien: Alter und Kapitalbedarf: Warum Eigentümer ihr Haus verkaufen
Hohe Immobilienpreise, teure Finanzierung: Vielen bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden verwehrt. Bei anderen ist der Wunsch zwar in Erfüllung gegangen, sie wollen die Immobilie aber wieder … [Weiterlesen...]
Chinesischer Immobilienmarkt: Chinas billionenschweres Immobilienprogramm hat nur wenige Gewinner
Mit einem 1,3 Billionen Dollar will die chinesische Führung die Probleme auf dem heimischen Immobilienmarkt lösen. Doch für die Käufer hat sich die Lage nicht entspannt: Viele Chinesen müssen auf eine … [Weiterlesen...]
Immobilien: Wer von der neuen Wohneigentumsförderung profitieren kann
Das Baukindergeld läuft zum Jahresende aus. Eine Alternative kommt im Frühjahr 2023. Sie will gezielt Familien mit niedrigem Einkommen unter die Arme greifen1.200 Euro pro Kind und Jahr über einen … [Weiterlesen...]
Lagebericht: Immobilientraum verschoben – Wie Sie in der Zwischenzeit Eigenkapital aufbauen können
Wer glaubt, richtig viel Eigenkapital aufzubauen, nur weil er 150 Euro pro Monat in einen ETF-Sparplan einzahlt, liegt falsch. Im Podcast erklärt Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran, wie man es … [Weiterlesen...]