Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung zu Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram oder Facebook-Messenger eingeleitet. Die Behörde vermutet Verstöße gegen Verbraucherrechte, teilte sie heute … [Weiterlesen...]
Interoperabilität: Wie die EU die sozialen Netzwerke aufbrechen kann
Facebook nutzen, ohne bei Facebook zu sein. Leuten über WhatsApp schreiben, aber ohne die grüne App am Handy. Eine iMessage empfangen ganz ohne iPhone. Geht das? Die digitale Welt ist voll von … [Weiterlesen...]
Digitale Gesundheitsanwendungen: Krankenkassen können erstmals Kosten für zwei Gesundheitsapps erstatten
Ab sofort können in Deutschland Ärzt:innen ihren Patient:innen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben, die gesetzliche Krankenkassen auch erstatten. Das Bundesinstitut für Arzneimittel … [Weiterlesen...]
Corona-Tracking: Diese Handy-Technologie soll Covid-19 ausbremsen
Strenge Ausgangssperren ließen sich lockern, wenn man Infektionsketten künftig via Handy verfolgen könnte. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Auf dem Gelände der Julius-Leber-Kaserne im … [Weiterlesen...]
Neue Fahndungsmittel: BKA erhält 78 Millionen Euro für Ausbau des Schengener Informationssystems
Alphonse Bertillon gilt als Urheber der Identifizierung von Personen anhand von Körpermaßen. Die Gesichtsbilder seiner "Bertillonage" wurden später durch Abdrücke von Fingern und Handballen abgelöst. … [Weiterlesen...]
Interoperabilität: Twitter baut offenen Standard für soziale Medien
Gemeinfrei Mila Stief/Bearbeitung:netzpolitik.orgTwitter möchte das Internet grundlegend reformieren. Der Konzern will einen quelloffenen und dezentralisierten Übertragungsstandard für soziale … [Weiterlesen...]