Beim Thema künstliche Intelligenz ist es genauso wie bei einem sportlichen Wettbewerb: Man sollte die Rechnung nie ohne den vermeintlichen Underdog machen, findet unsere Tech-Kolumnistin Isabelle … [Weiterlesen...]
Der Arbeitsmarkt steht kopf
In Zeiten des Fachkräftemangels versuchen viele Unternehmen für Beschäftigte attraktiv zu sein - nicht immer sind sie damit erfolgreich. Wer auf der Suche nach Talenten als Arbeitgebermarke ein Magnet … [Weiterlesen...]
Zukunft wird gemacht!
Es gibt verschiedenste mögliche, wahrscheinliche und plausible „Zukünfte“. Konkret wird die Zukunft erst durch unser passives oder aktives Zutun. Der Beitrag Zukunft wird gemacht! erschien zuerst … [Weiterlesen...]
Geht Nudging über die Planke?
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ein kleiner Stupser in der Regel nicht ausreicht, um Konsument*innen zu einem “besseren” Verhalten zu bewegen. Menschen verabschieden sich eben nur schwer von … [Weiterlesen...]
Über den Umgang mit Agenturen
Frei nach Adolph Freiherr Knigge beschäftigt sich GWA-Vorstand Roland Bös in dieser Kolumne mit dem guten Umgang und fairen Spielregeln bei der Suche nach dem richtigen Agenturpartner. Der Beitrag … [Weiterlesen...]
Kreativität beginnt mit Change und gelingt mit Diversität
Um als Unternehmen zukunftsfähig zu bleiben und den Herausforderungen von heute zu begegnen, braucht es Mut zur Veränderung. GWA-Vorständin Isabelle Schnellbügel erklärt, was die Kreativität beflügelt … [Weiterlesen...]
Zwischen Wokeness und Dystopien
Hate Speech entwickelt sich weiter, und bei Twitter – einem mächtigen Instrument zur Meinungsbildung – können wir der gesellschaftlichen Moral punktuell beim Entgleisen zuschauen. Der Beitrag … [Weiterlesen...]
Alles Tesla oder was? Markenstrategien für E-Mobilität
Um sich im zukunftsträchtigen Markt der Elektromobilität vom Platzhirschen Tesla abzuheben, sollten sich etablierte Automarken durch ihre gewachsenen Gene differenzieren. Veränderte … [Weiterlesen...]