Forscher haben eine offenbar absichtlich offen gelassene Sicherheitslücke in einem veralteten Verschlüsselungsmechanismus für mobilen Datenverkehr gefunden. Viele Mobiltelefone verwenden den … [Weiterlesen...]
Datenlecksammelstelle „Have I been pwned“ wird Open Source
Der Betreiber von „Have I been pwned“ will die Codebasis des Projekts als Open Source veröffentlichen. Mit der Leak-Datenbank können Menschen überprüfen, ob ihre Login-Daten in der Vergangenheit von … [Weiterlesen...]
Project Zero: Google gibt von Sicherheitslücken betroffenen Projekten mehr Zeit
Googles Cybersecurity-Team vom Project Zero hat angekündigt, seine Disclosure-Richtlinien zum Umgang mit entdeckten Sicherheitslücken zu ändern. Das betrifft vor allem den Zeitpunkt der … [Weiterlesen...]
267 Millionen Nutzer betroffen: Facebook mit neuem Datenleck konfrontiert
Die Datenschutz-Skandale um Facebook reißen nicht ab. Nun ist ein weiteres großes Datenleck aufgetaucht. Ob die Daten missbraucht wurden, ist unklar. Im Jahr 2019 hatte der Social-Media-Riese aus Palo … [Weiterlesen...]
Stiftung Warentest: Nur zwei Onlineshop-Gütesiegel sind hilfreich
Stiftung Warentest hat einen präparierten Onlineshop bei Anbietern von Gütesiegeln in die Zertifizierung geschickt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Wer online einkauft, kommt meist nicht an … [Weiterlesen...]
Datenleck bei Adobe: Millionen Datensätze öffentlich zugänglich
Eine Datenbank mit Millionen Daten von Nutzern der Adobe Creative Cloud war öffentlich zugänglich. Adobe hat die Datenbank mittlerweile gesichert. Der Sicherheitsforscher Bob Diachenko und das … [Weiterlesen...]
Mastercard-Bonusprogramm: Datenleck – unbezahlbar!
Noch ist unklar, wie genau die Kundendaten von Mastercards "Priceless Specials" im Netz landeten. Mastercard macht einen Drittanbieter für den Leak verantwortlich. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
Nach Betrugsfällen im Online-Banking: Volksbank sperrt Zahlungen an Direktbanken
Die Volksbank Freiburg hat Zahlungen an N26, Fidor und andere Direktbanken gesperrt. Ihre Sorge: Betrüger könnten Sicherheitslücken im Online-Banking ausnutzen. Die Volksbank Freiburg hat Zahlungen an … [Weiterlesen...]