Die Debatte um die Viertagewoche ähnelt einem Viertagekrieg, Tijen Onaran investiert 250.000 Euro in ein positives Signal und VW zeigt, dass Mitarbeiterbindung manchmal ganz einfach ist. Der Beitrag … [Read more...]
Management: New Work: Wie neue Arbeitskonzepte den Weg aus der Krise ebnet
Die Wirtschaftslage ist angespannt, Unsicherheit prägt Märkte, Unternehmen und Mitarbeitende. Gerade jetzt zahlen sich – entgegen der Meinung vieler Managerinnen und Manager – Investments in New Work … [Read more...]
Markus Väth: Warum wir einen neuen Blick auf Feedback und Leistung wagen sollten
Es gibt Dinge, die gehören einfach zum Job, dafür dürfen wir keine Lobeshymnen erwarten. Anerkennung verdient dagegen echte Leistung, eingegangene Risiken und das Verlassen der Komfortzone. Leider ist … [Read more...]
Neue Arbeitszeitmodelle: Angestellte wollen die Vier-Tage-Woche, Firmen sind skeptisch
Die Forderungen von Mitarbeitenden nach einer Vier-Tage-Woche werden lauter. Umgesetzt haben sie in Deutschland aber bisher nur wenige Unternehmen, auch weil es mit großem Aufwand verbunden istDer … [Read more...]
Der Arbeitsmarkt steht kopf
In Zeiten des Fachkräftemangels versuchen viele Unternehmen für Beschäftigte attraktiv zu sein - nicht immer sind sie damit erfolgreich. Wer auf der Suche nach Talenten als Arbeitgebermarke ein Magnet … [Read more...]
Markus Väth: Warum beim Aufbruch für Mitarbeiter das Abschiednehmen so wichtig ist
Unternehmen wollen und sollten voranschreiten. Doch häufig kommt dabei der Blick zurück zu kurz. Markus Väth erklärt, warum Transformation nur dann gelingt, wenn sich Mitarbeiter von liebgewonnenen … [Read more...]
Gemischtes Doppel: Jannis Johannmeier und Kerstin Hochmüller
Auf den ersten Blick könnten Jannis Johannmeier und Kerstin Hochmüller kaum unterschiedlicher sein. Aber wie immer gilt: Man sollte lieber zweimal hinschauen. Im Interview diskutieren die beiden … [Read more...]
„Purpose wird zum Hype aufgebauscht“
Management-Versteher und Bestsellerautor Gunter Dueck sagt im Interview, warum die Bedeutung von Leistungsträger*innen enorm unterschätzt wird, wann New Work problematisch ist und was er von … [Read more...]