Der Verband Sozialer Wettbewerb bezichtigt Influencer:innen, auf Instagram Schleichwerbung zu betreiben. Aktuell verhandelt der Bundesgerichtshof über drei ähnliche Fälle. Die Klagen richtet sich … [Weiterlesen...]
Sensible Inhalte: Instagram hat einen neuen Filter – und so könnt ihr ihn ausschalten
Facebooks Fotoplattform Instagram hat einen neuen Filter für „sensible Inhalte“ eingeführt, der standardmäßig aktiviert ist. Nutzer:innen befürchten, dass der Filter ihre Reichweite … [Weiterlesen...]
Abmahnungen wegen Filesharing: Gute Absichten können Menschen finanziell ruinieren
Wer ein freies Funknetz betreibt, weiß in der Regel nicht, welche Personen sich bei ihm einwählen. Oft will er oder sie es auch gar nicht wissen, denn Freifunkerinnen und Freifunker wollen vor allem … [Weiterlesen...]
EU-Verbraucherverbände: WhatsApp setzt seine Nutzer:innen unter Druck
Der Europäische Verbraucherverband BEUC hat eine Beschwerde gegen WhatsApp bei der Europäischen Kommission und beim Netzwerk der EU-Verbraucherschutzbehörden wegen Verstößen gegen verschiedene Gesetze … [Weiterlesen...]
WhatsApp & Co.: Bundeskartellamt untersucht Messenger-Apps
Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung zu Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram oder Facebook-Messenger eingeleitet. Die Behörde vermutet Verstöße gegen Verbraucherrechte, teilte sie heute … [Weiterlesen...]
Digitalisierung von Familienleistungen: „Frontalangriff auf die informationelle Gewaltenteilung des Staates“
Es geht um staatliche Leistungen wie Mutterschaftsgeld, Elterngeld oder Erziehungsgeld, deren Beantragung in Zukunft weniger Zeit und Geld kosten soll: Bürger, Wirtschaft und Verwaltung sollen künftig … [Weiterlesen...]
USA versus Google: Warum das Google-Problem nicht leicht zu lösen ist
Mit der jüngst eingereichten Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Google geht der Streit um die Geschäftsmodelle der großen Tech-Unternehmen weiter: Einst als kleines Start-up gestartet, soll … [Weiterlesen...]
Interview zu Social-Media-Accounts von Amtsträgern und Behörden: Die Willkür muss ein Ende haben
Die Juristin Jacqueline Neumann erklärt im Interview, dass der Gesetzgeber die Grundrechte auch im digitalen Raum stärken müsse. Dabei geht es nicht um die sonst häufig diskutierten Fragen der … [Weiterlesen...]