Der Verschwörungsideologe Attila Hildmann verbreitet auf der Straße und im Netz häufig homophobe, antisemitische und rechtsextreme Inhalte. Der ehemalige Grünen-Politiker Volker Beck ist von der … [Weiterlesen...]
Verstörende Gewalt: Löscharbeiterin klagt gegen TikTok
Löscharbeiter:innen schauen sich Gewaltvideos an, damit wir es nicht tun müssen (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Smartphone: imago/ NurPhoto; Puppe: Pixabay/ isabellaquintanaCandie Frazier … [Weiterlesen...]
Studie: Nein, Twitter unterdrückt konservative Stimmen nicht
Ein total unterdrückter konservativer Twitter-Nutzer. (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Bermix StudioSie sagen es im Fernsehen, sie schreiben es in … [Weiterlesen...]
Leistungsschutzrecht in Frankreich: Google fängt sich 500-Millionen-Ohrfeige von Kartellbehörde
Ein Bußgeld in spektakulärer Höhe kassiert Google in Frankreich. 500 Millionen Euro soll der Konzern wegen Verstößen gegen das Leistungsschutzrecht für Presseverlage zahlen, verkündete die … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: EU-System für digitales Impfzertifikat gestartet
Damit Menschen in der Europäischen Union im Sommer wieder grenzübergreifend reisen können, soll ein digitales COVID-Zertifikat – ursprünglich „grüner Pass“ genannt – … [Weiterlesen...]
Stürmung des US-Kapitols: Internet-Hetze mit Konsequenzen
„Nichts wird uns stoppen….sie können es versuchen und versuchen und versuchen, aber der Sturm ist hier und er steigt auf D.C. herab in weniger als 24 Stunden….Dunkelheit zu … [Weiterlesen...]
Plattformregulierung: Vereinigtes Königreich plant Kindersicherung fürs Internet
Die britische Regierung will scharf gegen illegale und schädliche Inhalte im Internet vorgehen. Fast alle Online-Dienste wie soziale Medien, Messenger oder Peer-to-Peer-Netzwerke, auf denen sich … [Weiterlesen...]
Paket zum Digitale-Dienste-Gesetz: „Brutaler Kampf über die Beschränkung der Marktmacht der Internetgiganten“ [Update]
Die EU-Kommission hat zwei wegweisende Gesetzesentwürfe zur Regulierung digitaler Märkte und Plattformen vorgelegt. Bevor der Entwurf Gesetz wird, liegen wohl noch Jahre der Verhandlungen. Als … [Weiterlesen...]