Unternehmen wandern ab, Investitionen in Deutschland sinken – neue Zahlen und Aussagen von Branchenvertretern belegen einen besorgniserregenden TrendWenn es eine Wahl zum „Schwarzseher des Jahres“ … [Read more...]
Fintech: Scholz-Neffen gründen wieder – und leisten sich einen Fauxpas
Die Neffen des Bundeskanzlers werben auf der Website ihres neuen Start-ups „Welcome to Europe Group“ mit zahlreichen prominenten Referenzkunden. Doch auf Rückfrage wollen diese nichts von einer … [Read more...]
Horst von Buttlar: Zaudern in Zeiten des Krieges
Wir tun viel, aber der Eindruck bleibt, wir tun nichts: Das Zaudern um die Leopard-Lieferung offenbart die diffusen Kriegsziele – und die Illusionen einer deutschen Führungsrolle in Europa. Die … [Read more...]
Henrik Bork: Zwischen Kotau und Kriegsgebrüll – die deutsche China-Debatte kennt nur Extreme
China zu verteufeln, macht richtig Spaß, ist aber kontraproduktiv und dumm. Der langjährige China-Kenner Henrik Bork plädiert für einen pragmatischen Ansatz im Umgang mit der VolksrepublikHenrik … [Read more...]
COP27: Neue Studie zeigt Billionen-Bedarf beim Klimaschutz
Dringende Investitionen in die Energiewende steigen bis 2030 auf jährlich 2,4 Billionen US-Dollar. Etwa die Hälfte soll aus den Industriestaaten kommen. Die schaffen es derzeit nicht mal wie … [Read more...]
Jahresgutachten: Was die Wirtschaftsweisen der Bundesregierung raten
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – auch als die Wirtschaftsweisen bekannt – haben ihren Jahresbericht vorgelegt. Erstmals seit mehreren Jahren plädieren … [Read more...]
Gregor Sebastian: „Deutsche Autobauer werden ihr China-Geschäft vom Weltmarkt abspalten“
Olaf Scholz reist mit einer großen Wirtschaftsdelegation nach China. Vor allem die Autoindustrie hofft dort auf gute Geschäfte. Wie die Chancen stehen, schätzt Gregor Sebastian vom Mercator Institute … [Read more...]
Asien: Wie China im Vorfeld der Scholz-Reise auf Deutschland blickt
Bundeskanzler Olaf Scholz steht wegen seiner Zustimmung für den Cosco-Zukauf in Hamburg innenpolitisch unter Druck. Auf Besuch in Peking hat er dagegen erheblichen Handlungsspielraum. Hier hilft ihm … [Read more...]