Ohne Online-Lernmanagement-Systeme geht an Hochschulen nichts mehr. Das zeigt die Coronakrise noch einmal deutlicher, aber auch sonst wird die Lehre darüber organisiert: Einschreiben für Vorlesungen … [Weiterlesen...]
#EUvsVirus-Hackathon: Hacken in der Krise
Hackathons machen Spaß und bringen Menschen zusammen – aber wo bleibt die langfristige Finanzierung für eine offene Infrastruktur? CC-BY 2.0 Sandra SchinkNach dem WirvsVirus-Hackathon der … [Weiterlesen...]
Mit Open-Source-Saatgut gegen Monopole und Klimawandel
"Convento C" ist der weltweit erste Open-Source-lizenzierte Sommerweizen (Symbolbild). CC0 Um die Monopolisierungstendenzen im Agrar- und Saatgutsektor zu durchbrechen, hat der Verein Agrecol im Jahr … [Weiterlesen...]
OffeneGesetze: Bundesgesetzblätter erstmals frei zugänglich
Das erste Bundesgesetzblatt der Bundesrepublik enthielt das Grundgesetz CC public domain Das heute gelaunchte Portal OffeneGesetze.de stellt erstmals alle Bundesgesetzblätter der Bundesrepublik seit … [Weiterlesen...]
Öffentliches Geld? Öffentliches Gut!
Constanze Kurz, John Weitzmann und Leonhard Dobusch diskutierten auf unserer „Das ist Netzpolitik!“ – Konferenz unter der Moderation von Geraldine de Bastion über Open … [Weiterlesen...]