Auf der Suche nach einer Unterkunft für den nächsten Urlaub? Fast 7,9 Millionen Deutsche nutzten dafür 2018 die Online-Plattform Airbnb. Aber es gibt Menschen, denen es Airbnb offenbar erschwert, eine … [Weiterlesen...]
Überwachungskapitalismus: Wir steuern auf digitale soziale Kontrolle zu
Datenforscher Wolfie Christl auf der "Das ist Netzpolitik!"-Konferenz in der Volksbühne. CC-BY 4.0 Jason KrügerAuf unserer diesjährigen „Das ist Netzpolitik“ -Konferenz gab Wolfie Christl … [Weiterlesen...]
Den Datenfischern die Netze kappen: Ideen gegen die Marktmacht der Plattformen
Den datenfischenden Plattformen die Schleppnetze auftrennen: Die fabelhafte Illustration zu unserem Text stammt von Oliver Hinzmann. CC-BY 2.0 Oliver HinzmannGoogle ist synonym mit dem Begriff … [Weiterlesen...]
20 Jahre Google: Happy Birthday und Zeit für Alternativen
CC0 SimonHeute feiert das Unternehmen Google seinen zwanzigsten Geburtstag. Google startete im Silicon Valley mit einer Suchmaschine. Wer zu der Zeit im Netz war, freute sich über eine bessere … [Weiterlesen...]
EU-Experten erklären den Begriff Fake News für tot
Falschnachrichten wie jene von der angeblichen Unterstützung des Papstes für Donald Trump im US-Wahlkampf 2016 verbreiten sich weiterhin munter auf Youtube. Dabei helfen ihnen auch die … [Weiterlesen...]
Wirtschaften ohne Konkurrenz: Ist Amazon auf dem Weg zur Planwirtschaft?
Amazon-Gründer Jeff Bezos CC-BY-NC-ND 2.0 wwphotosAmazon verhält sich nicht wie eine normale Firma. Der 700-Milliarden-Dollar-Konzern schreibt kaum Profite, bietet seinen Aktionären keine Dividenden … [Weiterlesen...]
Wie Deutschland seine Zukunft verspielt
Wie schon an anderer Stelle bemerkt: Im schwarz-schwarz-roten Koalitionsvertrag ist das Thema Digitalisierung ziemlich weit nach oben gerutscht. Jedenfalls im Vergleich zur letzten Legislaturperiode. … [Weiterlesen...]