Ein Capital-Bericht über sexuelle Belästigungen beim Münchner Start-up Finn.Auto sorgt für Aufsehen. Kein Einzelfall, sagt die ehemalige Staatsanwältin und Forensikerin Marie-Christine DöscherVor … [Weiterlesen...]
Start-up: Das Spotify der Zeitungsbranche: „Ohne Maschmeyer wäre Articly nicht, wo es jetzt ist“
Das Start-up Articly vertont Zeitungsartikel, ohne dabei auf künstliche Intelligenz zu setzen. Im Interview erzählt der Gründer warum und wie sein Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ dem Unternehmen … [Weiterlesen...]
Umstrittene Justizreform: Netanjahu bringt Start-up-Szene gegen sich auf
Start-ups sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Israel. Im Streit um die Justizreform der Regierung Netanjahu stehen die Gründerinnen und Gründer auf Seiten der Gegner. Es droht eine massenhafte … [Weiterlesen...]
Grüne Revolution: Concular will den Müll am Bau reduzieren und recycelt daher Baustoffe
Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital stellt hier Innovationen dafür vor. Diesmal: Wie gebrauchte Ziegelsteine oder Fenster wiederverwendet werdenBausündenDie Bauwirtschaft hat … [Weiterlesen...]
Deutsche Unternehmen haben keine Zeit für Start-ups
Etablierte Unternehmen profitieren oftmals von Kooperationen mit Tech-Start-ups. Allerdings fehlt es in den meisten Unternehmen an Zeit, Geld und Kontakten für eine Zusammenarbeit. Das zeigen die … [Weiterlesen...]
Start-up-Promis investieren in Retouren-Software 8Returns
Über die Software von 8Returns sollen Online-Shops künftig ihre Retouren organisieren können. An die Idee glauben eine Reihe deutscher Seriengründer – und Fußballprofi Mario Götze Mit dem Boom des … [Weiterlesen...]