Die europäische Polizeibehörde Europol hat 30.000 Domains offline genommen. Es geht um gefälschte Produkte und illegales Streaming. Wegen Verstößen gegen das Urheberrecht und das Markenrecht hat … [Weiterlesen...]
Freies Wissen: EU-Kommission stellt ihre Publikationen unter offene Lizenzen
"Viele EU-Publikationen nun unter einer freien Lizenz verfügbar!", schreit die Frau. (Collage: netzpolitik.org) CC-BY 4.0 Europäische KommissionSeit Anfang diesen Jahres stehen viele Inhalte und … [Weiterlesen...]
EuGH entscheidet über Zensurheberrecht: Nur enge Ausnahmen für die Pressefreiheit
US-Soldat in Afghanistan, 2011 CC-BY 2.0 The U.S. ArmyIst ein Dokument urheberrechtlich geschützt, darf es nur in Ausnahmesituationen von der Presse veröffentlicht werden. Das hat der Europäische … [Weiterlesen...]
Europawahl: Dieser Wahlkampf wurde im Internet entschieden
10.000 beim Schulstreik vor dem Wirtschaftsministerium und noch viel mehr im Netz haben diese Wahl entschieden. CC-BY-NC 2.0 Greenpeace PolskaAm Ende wurde es doch noch ein spannender Europawahlkampf. … [Weiterlesen...]
Illegales Filesharing: "Niemand kann darauf hoffen, ungestraft davon zu kommen"
Noch immer schauen viele illegal Filme und Serien. Oberstaatsanwalt Thomas Goger erzählt, wie das Geschäft der Piraterie-Seiten läuft, und was Nutzer zu befürchten haben, die illegal "Game of Thrones" … [Weiterlesen...]
Adobe warnt User, dass sie verklagt werden können, wenn sie alte Versionen von Photoshop verwenden
"Sie haben nicht länger die Lizenz, diese Software zu verwenden", hieß es in einer E-Mail, die einige Nutzerinnen und Nutzer der Programme Lightroom Classic, Photoshop, Premiere, Animate und Media … [Weiterlesen...]
Europawahl: Dieser Digitalomat verrät, was deine Partei wirklich denkt
Nach der Verabschiedung des neuen Urheberrechts kommt im Mai die Europawahl. Wer sich in diesem Zusammenhang über die tatsächliche Haltung der Parteien zu Digitalthemen informieren will, … [Weiterlesen...]
Webseiten-Sperre bei Vodafone: Gema greift zum äußersten Mittel
Die Verwertungsgesellschaft für Musik will die Tauschbörse boerse.to lahmlegen. Weil sie die Betreiber nicht findet, wendet sie sich an Vodafone. Der Provider sperrt noch mehr als gefordert. .... … [Weiterlesen...]