Wie werden die Märkte auf den US-Wahlausgang reagieren? Der frühere US-Chefökonom der Unicredit, Harm Bandholz, erklärt im Interview, warum US-Aktien nach den Zwischenwahlen eigentlich immer steigen – … [Weiterlesen...]
USA: "Woodstock" der Wütenden
Forderungen und Pläne eines "Sturms auf das Kapitol" geisterten schon Tage zuvor durch rechte Online-Netzwerke - nicht etwa in geschlossenen Gruppen, sondern öffentlich sichtbar. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Trump verliert seine wichtigste Bühne
Facebook, Twitter und andere Netzwerke sperren vorübergehend die Konten des US-Präsidenten. Berater hatten das seit Jahren empfohlen, Mitarbeiter fordern dauerhafte Maßnahmen. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Desinformation aus dem Weißen Haus
Einen Tweet Trumps über die angeblich "gestohlene Wahl" markiert Twitter als irreführend, ein Video mit dem gleichen Inhalt bleibt aber unangetastet. Die sozialen Netzwerke stecken in einem … [Weiterlesen...]
Facebook in den USA: Die rechte Empörungsmaschine
Es liest sich wie ein Who is Who rechtskonservativer US-Medien und Kommentatoren. Fox News, Daily Wire oder Breitbart belegen häufig die Spitzenplätze der beliebtesten Nachrichtenseiten im … [Weiterlesen...]
Microtargeting: Wie Trump Millionen Schwarze Amerikaner:innen mit gezielter Werbung vom Wählen abhalten wollte
Wahlkämpfe in den USA sind heute immer auch große Datenschlachten. Dass die Kampagnen daran arbeiten, die zielgenaue Ansprache von Wählergruppen zu perfektionieren, ist spätestens seit dem Skandal um … [Weiterlesen...]
Soziale Medien: Facebook löscht Trump-Anzeigen wegen Hass-Botschaften
Die Werbeanzeigen für Trumps Wiederwahl verstießen gegen die Unternehmensrichtlinie gegen Hate Speech, sagt ein Unternehmenssprecher. Sie waren mit einem Symbol illustriert, das die Nazis im Dritten … [Weiterlesen...]