Der Verband Sozialer Wettbewerb bezichtigt Influencer:innen, auf Instagram Schleichwerbung zu betreiben. Aktuell verhandelt der Bundesgerichtshof über drei ähnliche Fälle. Die Klagen richtet sich … [Weiterlesen...]
Weitere o2-Händler packen aus: Häkchen setzen ohne Datenschutz-Aufklärung
Am Montag hatten wir berichtet, dass es beim Mobilfunkanbieter o2 offenbar Probleme mit dem Datenschutz gibt. Mehrere Betreiber:innen von o2-Shops haben uns gestanden, dass sie ihren Kundinnen und … [Weiterlesen...]
Sensible Inhalte: Instagram hat einen neuen Filter – und so könnt ihr ihn ausschalten
Facebooks Fotoplattform Instagram hat einen neuen Filter für „sensible Inhalte“ eingeführt, der standardmäßig aktiviert ist. Nutzer:innen befürchten, dass der Filter ihre Reichweite … [Weiterlesen...]
EU-Verbraucherverbände: WhatsApp setzt seine Nutzer:innen unter Druck
Der Europäische Verbraucherverband BEUC hat eine Beschwerde gegen WhatsApp bei der Europäischen Kommission und beim Netzwerk der EU-Verbraucherschutzbehörden wegen Verstößen gegen verschiedene Gesetze … [Weiterlesen...]
EU plant großen Wurf: Das Plattformgrundgesetz
Die große Umwälzung versteckt sich hinter einer Wust sperriger Begriffe. Verantwortliche in Brüssel sprechen von Haftungsausschluss, von Interoperabilität und ex-ante-Regulierung. Die Wortgirlanden … [Weiterlesen...]
Like-Button: Webseiten müssen klar über Datenabfluss an Facebook informieren
Mit dem Like-Button konnten Besucher eines Online-Modehändlers klar machen, wenn ihnen ein Kleidungsstück gefiel. Weil dabei unauffällig Daten an Facebook flossen, musste das höchste europäische … [Weiterlesen...]
Keine roten Linien: Industrie entschärft Ethik-Leitlinien für Künstliche Intelligenz
Ein reines Gewissen für jene, die Algorithmen entwickeln und einsetzen, dafür bieten die neuen Leitlinien der EU eine Checkliste. Grundsätzlich ist aber alles weiter verhandelbar. Gemeinfrei-ähnlich … [Weiterlesen...]
Verbraucherschützer warnen vor Einführung eines Dateneigentums
Was würde es bedeuten, wenn unsere Kommunikationsdaten künftig ausschließlich unserem Mobilfunkanbieter gehören könnten? Eine Löschung der eigenen Kommunikationsspuren wäre jedenfalls nicht mehr … [Weiterlesen...]