Algorithmen sollen Behörden helfen, Entscheidungen zu fällen. Doch die Programme sind nicht unparteiisch, haben Forscher des KIT festgestellt. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Digitalisierung: „Der Staat muss noch eine Schippe drauflegen“
Die Bundesregierung holt bei der Digitalisierung langsam auf, sagt KPMG-Bereichsvorstand Mathias Oberndörfer. Im Interview erklärt er, in welchen Bereichen es bald neue digitale Angebote geben wird – … [Weiterlesen...]
Plädoyer für eine konsequente Modernisierung der Wissenschaftsadministration
Cornelia Raue plädiert für eine konsequente Modernisierung der Wissenschaftsadministration. CC0 Dr. Cornelia Raue ist seit fast 20 Jahren in Berlin im Wissenschaftsmanagement tätig. Derzeit arbeitet … [Weiterlesen...]
Stadt Dortmund untersucht Potenziale einer Freie-Software-Strategie
Aufbruch zu neuen Ufern? Die Stadt Dortmund untersucht die Potenziale Freier Software.Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen (pdf), in den nächsten zwei … [Weiterlesen...]
Wie Microsoft Europa kolonialisiert
Journalist Harald Schumann (links) untersuchte Microsofts Monopolstellung. Hier lässt er sich ein Hamburger Rechenzentrum zeigen, das der staatlichen Verwaltung dient. Zur Sicherheit ist die genaue … [Weiterlesen...]