Die Werbebudgets der Unternehmen sind Corona-bedingt zusammengeschlossen. Da bringt ein Facebook-Boykott doch kostenlose Publicity. Izabella Kaminska über die gar nicht so selbstlosen Motive hinter … [Weiterlesen...]
#StopHateForProfit: Facebook beugt sich wirtschaftlichem Druck
Vor einem Monat kündigte Twitter an, mehr gegen Hass auf der eigenen Plattform unternehmen zu wollen und auch US-Präsident Donald Trump keine Extrawurst mehr gönnen zu wollen, den eigenen Hass und … [Weiterlesen...]
Google hat 2019 2,7 Milliarden Anzeigen entfernt und 1,2 Publisher blockiert
2019 hat Google 2,7 Milliarden Werbeanzeigen blockiert, weil sie gegen die Richtlinien des Konzerns verstoßen haben. Außerdem wurden rund eine Million Konten von Werbetreibenden dicht gemacht. Für … [Weiterlesen...]
Viele junge Erwachsene finden Influencer-Marketing glaubhafter als klassische Werbung
Das Influencer-Marketing hat 2020 weiter an Einfluss gewonnen. 21,6 Prozent der Deutschen haben laut einer Studie ein Produkt gekauft, weil sie es bei einem Influencer gesehen haben. Youtuber, … [Weiterlesen...]
Prime-Day auf unbestimmte Zeit verschoben: Amazon ringt mit Bestellflut
Die Coronakrise hat zu einem Bestellboom bei Amazon geführt, den der E-Commerce-Riese nicht mehr händeln kann. Jetzt sollen Werbeaktionen gestrichen werden, um Verkaufszahlen zu senken. Das gab es so … [Weiterlesen...]
Studie zum Kaufverhalten: Influencer-Marketing funktioniert
Eine Studie des BVDW kommt zu dem Ergebnis, dass Influencer-Marketing gut bei Personen funktioniert, die häufig mit Influencern in Kontakt kommen. Insgesamt folgt deren Empfehlungen bislang nur jeder … [Weiterlesen...]
Brave-Browser: Dieser Anti-Tracking-Browser will Nutzer fürs Werbungschauen belohnen
Ex-Mozilla-CEO Brendan Eich erfand einst Javascript und sieht sich als mitverantwortlich für das Cookie-Tracking im Netz. Mit dem Brave-Browser will er seinen Fehler jetzt wiedergutmachen. .... … [Weiterlesen...]
Onlinewerbung: Social-Media-Werbung schlägt Print – außer in Deutschland
Die Onlinewerbung boomt – und Social-Media-Werbung wird weltweit zum ersten Mal Printwerbung überholen. Dabei sinkt der deutsche Werbemarkt um 0,6 Prozent, bleibt aber immer noch ein Print-Markt. Laut … [Weiterlesen...]