Eine neue Studie zeigt, welche Marken 2020 im Internet von sich reden machen konnten. Durch virales Marketing den eigenen Namen im Web verbreiten und diese Popularität am besten nutzen konnte der Konsolenhersteller Nintendo. Auch Apple konnte als … [Weiter...]
Blockchain-Anwendungen: Documentchain wird um mobile Wallet erweitert
Blockchain-Anwendungen wie Documentchain ermöglichen in DMS-Lösungen die Absicherung von Urheberschaft. Das digitale Coin-DMS Documentchain ist jetzt als mobile Wallet „Flits App“ für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Mit der Wallet werden … [Weiter...]
E-Commerce-Prozesse: Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten IT-Landschaft
Der Kunde bestimmt selbst, wie und wo er einkauft, wohin das Produkt geliefert wird oder wo er es retourniert. Damit es für den Kunden trotzdem zu einem reibungslosen Einkaufserlebnis kommt, ist eine leistungsfähige API-Schnittstelle Voraussetzung. … [Weiter...]
Umfrage zur Zufriedenheit des Digitalisierungsgrades in KMU in der Schweiz 2020
Wie zufrieden sind Sie grundsätzlich mit dem Digitalisierungsgrad Ihrer Firma? (Skala von 1 = überhaupt nicht zufrieden bis 5 = sehr zufrieden) .... mehr lesen: Statista (Quelle) … [Weiter...]
Clubhouse-Hype: Die lustigsten Reaktionen im Netz
Den Rummel um die neue Social-Audio-App Clubhouse ist im vollen Gange. Vor allem die restriktiven Zugangsregeln des Netzwerks sorgten für so manch amüsante Reaktion von Marken und Branchen-Experten im Netz. .... mehr lesen: W&V-Digital … [Weiter...]
TechTäglich: Wie Haustiere die Welt sehen
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit tierisch interessanten Bildern und mit dem Corona-Impftermin-Kalender. .... mehr lesen: W&V-Digital (Quelle) … [Weiter...]
Diskussions-App Clubhouse überholt Telegram im App-Store
In der Corona-Krise boomen Audio-Dienste. Vor allem Clubhouse. Die App verbreitet sich allerdings mit fragwürdigen Methoden. .... mehr lesen: Gründerszene (Quelle) … [Weiter...]
Online-Lebensmittel: Ein Milliardenmarkt wird verteilt
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln boomt. Die Umsätze haben sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Deshalb drängen immer mehr Wettbewerber auf den Markt. Doch hat die Sache einen Haken: In Deutschland verdient niemand Geld mit dem … [Weiter...]