Auch Prompt Engineering ist nichts anderes, als zu programmieren. .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]
Welche Viertagewoche hätten Sie denn gerne?
Die Debatte um die Viertagewoche ähnelt einem Viertagekrieg, Tijen Onaran investiert 250.000 Euro in ein positives Signal und VW zeigt, dass Mitarbeiterbindung manchmal ganz einfach ist. Der Beitrag Welche Viertagewoche hätten Sie denn gerne? … [Weiter...]
KI im Marketing bei Tchibo
In der Personalabteilung von Tchibo „arbeitet“ der ChatBot HRbert. Wie das Unternehmen KI sonst noch einsetzt und erprobt, erklärt Marketing Direktorin Kristina Büttner im Kurzinterview. Teil 13 der Serie Künstliche Intelligenz im Marketing. Der … [Weiter...]
Prozess der US-Regierung gegen Google startet
Am Dienstag beginnt einer der wichtigsten Wettbewerbsprozesse gegen Google. Die US-Regierung hatte den Konzern wegen Behinderung von Wettbewerbern angeklagt. Der Beitrag Prozess der US-Regierung gegen Google startet erschien zuerst auf … [Weiter...]
Kreditwürdigkeit: Schufa verrät Merkmale, die den persönlichen Score beeinflussen
Wie sich der persönliche Schufa-Score berechnet, galt lange als völlig undurchsichtig. Nun hat die mächtige Auskunftei weitere Kriterien preisgegeben, die die Kreditwürdigkeit beeinflussen.Wer einen Kredit aufnehmen oder einen Mietvertrag … [Weiter...]
Die Stunde Null: Parship-Chef Schachtel: „Die Partnersuche ist unromantisch geworden“
Der Chef der Online-Dating-Gruppe ParshipMeet Group sieht problematische Tendenzen auf seiner und anderen Plattformen. Und er will dem begegnen – mit technischen MittelnCAPITAL: Es wird gerade viel über Krisen, über Probleme und Sorgen gesprochen. … [Weiter...]
Digitale Produktion: Zulieferer Schaeffler investiert in KI-Startup
Mit einer Beteiligung am deutschen Startup-Unternehmen up2parts stärkt der Automobilzulieferer Schaeffler sein Know-how in Sachen KI-basierte Softwareentwicklung. .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]
Krypto-Investments für den Umweltschutz: Wie funktioniert Regenerative Finance?
Freiwilliger Emissionshandel, klimafreundliche NFT und andere Ideen sollen zu mehr Klimaschutz beitragen. Hinter den Blockchaintools fürs Klima steckt ein ganzheitlicher Ansatz. weiterlesen auf t3n.de .... mehr lesen: t3n (Quelle) … [Weiter...]