Marktgerüchte, Behördenwarnungen und Steuerfahnder setzen der Aktie der Credit Suisse schwer zu. Nun rätseln viele Investoren, wie solide die Großbank dasteht. Und ob sie das Potenzial hätte, die ganze Branche zu destabilisierenWie schlimm ist der Ausschlag des Aktienkurses?Am Montagfrüh, den 3. Oktober, hielten wohl viele Analysten und Investoren den Atem an: Um mehr als 40 Cent brach der Aktienkurs der Credit Suisse direkt zu Börsenstart an diesem Tag ein. Am Freitag zuvor war die Aktie noch mit einem Kurs von 3,97 Schweizer Franken aus dem Handel gegangen, aber plötzlich war sie nur noch 3,55 Franken wert. Die Papiere der Schweizer Großbank hatten damit rund elf Prozent verloren, das war ein Allzeittief. Es dezimierte den Börsenwert zwischenzeitlich auf umgerechnet rund 10 Mrd. Euro. Derzeit sind es 11 Mrd. Euro. Für eine Bank von internationaler Bedeutung ist das enorm wenig. Selbst die deutsche Commerzbank bringt dieser Tage über 9 Mrd. Euro an Börsenwert zusammen. Und die Deutsche Bank kommt derzeit sogar auf rund 16 Mrd. Euro. Ausgerechnet sie, die man in der Schweiz lange belächelte.Zwar erholte sich der Credit-Suisse-Kurs seit jenem Absturz…
…. mehr lesen: Capital.de (Quelle)