Jetzt übernehmen die Maschinen auch noch die Forschung für uns: Allein auf der Grundlage von Millionen älterer wissenschaftlicher Arbeiten hat es ein Machine-Learning-Algorithmus geschafft, neue … [Weiterlesen...]
Computerwissenschaftler bastelt Supercomputer aus Tausenden virtuellen Game Boys
Im Wettkampf mit künstlicher Intelligenz sieht der Mensch in einigen Disziplinen inzwischen ganz schön alt aus: KIs besiegen Schachmeister, haben das chinesische Brettspiel Go gemeistert und gewinnen … [Weiterlesen...]
#TooSexyForTumblr: Nutzer fassen nicht, was der Tumblr-Algorithmus alles für Pornografie hält
"Erwachsenen-Inhalte werden auf Tumblr ab sofort nicht mehr erlaubt sein". Diese Nachricht haben alle Tumblr-Nutzer jüngst beim Login auf der Blog-Plattform gesehen. Dahinter stehen neue Richtlinien … [Weiterlesen...]
Datenethik: Projekt #algorules will Richtlinien für Programmierer*innen
Der heilige Benedikt hat seine Regeln einfach heruntergereicht. #algorules will das etwas offener gestalten. CC0 Niccolò di Giacomo da BolognaÄrzt*innen haben den modernisierten hippokratischen Eid, … [Weiterlesen...]
Digitalisierung: Deutschland braucht einen Ethik-Kodex für Algorithmen
Der Staat wird in Zukunft mehr automatisiert entscheiden, mit Folgen für die Bürger. Dafür sind endlich klare Regeln nötig, die Diskriminierung und soziale Kälte vermeiden. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Wie die EU-Urheberrechtsreform die Entwicklung Künstlicher Intelligenz bedroht
Im KI-Labyrinth gefangen: Die Bundesregierung laboriert an einer Strategie Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Drew GrahamLangsam aber sicher erwacht die Bundesregierung aus ihrem … [Weiterlesen...]
Domain-Rankings: Über die wichtigsten Webseiten herrscht Uneinigkeit
Darüber besteht Einigkeit: Auf dem Podest im Rennen um die wichtigsten Webseiten steht Google.com Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Jonathan ChngDomains sind die Adressen, unter denen … [Weiterlesen...]
Algorithmen und Künstliche Intelligenz: Wir reden an unserer Zukunft vorbei
When I Grow Up (Symbolbild) CC-BY-SA 2.0 HldrmnDie vergangenen Wochen brannten vor Beschwerden über das angebliche „europäische Bürokratiemonster“ EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), … [Weiterlesen...]