Wie viel Einfluss unser Kaffeekonsum auf unser Kaufverhalten hat und warum Sie Kaffee besser erst nach einem Shoppingtrip genießen sollten. Der Beitrag Käffchen gefällig? erschien zuerst auf absatzwirtschaft. .... mehr lesen: Absatzwirtschaft … [Weiter...]
Die Stunde Null: Joop-Chef Stiebing: „Zielgruppen sind unglaublich langweilig“
Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt, weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter und warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen machtEs gibt viele … [Weiter...]
Digitale Verwaltung: Steuerberater starten gemeinsames Digitalangebot
Unter Führung der Steuerberaterkammer Nürnberg geht in 16 Bundesländern ein digitales Antragsportal online, das für mehr Effizienz und schnellere Prozesse sorgen soll. .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]
Warum KI (nicht) alles ist
Gibt es Marketing-Trends, die neben KI aktuell noch prägend sind? Oliver Bohl, Geschäftsführer von Triplesense Reply, ist sich sicher: ja! Der Beitrag Warum KI (nicht) alles ist erschien zuerst auf absatzwirtschaft. .... mehr lesen: … [Weiter...]
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: „Die Leute wehren sich gegen einen übergriffigen Staat“
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer macht die Ampel-Koalition für den Aufstieg der AfD verantwortlich. Die Unzufriedenheit mit der Politik werde immer größer und der Staat werde als „übergriffig“ empfundenDer sächsische Ministerpräsident … [Weiter...]
Digitales Flottenmanagement: ZF vernetzt die Berliner Feuerwehr
In Echtzeit können die Fachleute der Berliner Feuerwehr auf die Daten von Notarztwagen und Löschfahrzeugen zugreifen. ZF hat die Fahrzeuge vernetzt. .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]
Pilotprojekt: Deutschland testet die Vier-Tage-Woche
Kürzer arbeiten, dafür aber weiterhin volles Gehalt bekommen - dass diese Idee bei Arbeitnehmern gut ankommt, dürfte nicht überraschen. Aber ist sie auch umsetzbar in einer zuletzt schwächelnden Volkswirtschaft? .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]
IT Security: Maximales Vertrauen in Zero Trust
Herkömmliche Sicherheitskonzepte sind modernen Bedrohungen nicht mehr gewachsen. Doch es gibt neue bahnbrechende Ansätze, die einen hohen Schutz bieten. .... mehr lesen: CIO (Quelle) … [Weiter...]