Zum sechsten Mal hat die Shopware AG ihre jährliche Händler-Jahresumfrage durchgeführt und dabei wichtige E-Commerce-Trends herausgearbeitet. 2020 standen insbesondere die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen für den Handel im Fokus. .... mehr … [Weiter...]
In-App-Marketing: 3 Gründe für Retargeting-Kampagnen
Mobile Commerce wächst enorm schnell. Laut einer Studie von Bitkom tätigen 52 Prozent der Online-Einläufer in Deutschland ihre Käufe mit dem Smartphone. Der Digitalverband schätzt die Umsätze durch In-App-Marketing für 2020 auf 1,55 Milliarden Euro. … [Weiter...]
Onlinehandel: Corona-Pandemie beschert Umsatzsteigerung von 60 Prozent
Einer der Gewinner des Jahres 2020 ist der Onlinehandel. Während der Großteil des stationären Handels während des Lockdowns schließen musste, legte der E-Commerce zu. Laut dem Preisvergleichsportal billiger.de stieg der Umsatz im Onlinehandel letztes … [Weiter...]
Internet: Justizministerium will Cookie-Banner verändern
Die Cookie-Hinweise sind nach Ansicht der Regierung viel zu kompliziert. (Cookies, Datenschutz) .... mehr lesen: Golem.de (Quelle) … [Weiter...]
Farm-Tiger.de E-Commerce + Landwirtschaft
Als mir Justus Timm vor ca. einem Jahr zum ersten Mal die Zusammenhänge im Handel von Landwirtschaftsprodukten erklärt hat, konnte ich kaum glauben, dass dort mehr Umsatz gemacht wird als mit Fashionartikeln in Deutschland. Trotzdem gibt es dort … [Weiter...]
Homeschooling-Probleme: Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform
Präsident Berg: „Digitalisierung der Schulen darf nicht am föderalen Klein-Klein scheitern“ Berlin, 15. Januar 2021 - Bei der Digitalisierung der Schulen sollten sich die Bundesländer zusammenschließen und gemeinsam mit Unterstützung des Bundes die … [Weiter...]
Messengerdienst: WhatsApp verschiebt geplante Datenschutzänderungen
Der Chatdienst will mehr Informationen mit dem Mutterkonzern Facebook teilen dürfen. Entsprechenden Änderungen im Datenschutz müssen die Nutzer nun erst im Mai zustimmen. .... mehr lesen: Die Zeit online (Quelle) … [Weiter...]
Trump und die sozialen Medien: vom Quotenbringer zum Geschäftsrisiko
Die großen Social-Media-Plattformen haben den scheidenden US-Präsidenten Donald Trump aus ihren Kanälen verbannt. Der Ausschluss eines der meistgefolgten Nutzer beruht nicht nur auf politischen, sondern vor allem auf wirtschaftlichen InteressenRein … [Weiter...]