Anfang Februar hatte der Bitcoin-Invest von Tesla für Aufsehen gesorgt. 1,5 Milliarden US-Dollar hatte der E-Autobauer investiert. Das könnte sich künftig als profitabler als der Autoverkauf erweisen. … [Weiterlesen...]
Urheberrecht: Aufstand gegen Facebook: Politiker fordern Konsequenzen auch in Europa
Die Sperrung von Medien durch den US-Konzern in Australien verschärft die Debatte über strengere Regeln für Internetplattformen. Die Kritik an Facebook wächst – vor allem auch in Europa. .... mehr … [Weiterlesen...]
Internet-Suchmaschine: Was ist Google?
Google ist die meistverwendete Internet-Suchmaschine der Welt. Lesen Sie alle Nachrichten und Hintergründe zum Thema. .... mehr lesen: Die Zeit online (Quelle) … [Weiterlesen...]
Microsoft Teams an Schulen: Läuft bei uns
Viele Schulen setzen im Lockdown auf Microsoft Teams. Aber was ist wichtiger, reibungsloser Fernunterricht oder Datenschutz? Von Meike Laaff und Jakob von Lindern (Schulen, Internet) .... mehr … [Weiterlesen...]
Messenger: Das droht Menschen, die Whatsapps Bedingungen nicht zustimmen
Anfang des Jahres löste Whatsapp mit einem kleinen Pop-up Panik aus. Jetzt gibt es eine neue Frist, ein fieses Druckmittel und etwas mehr Transparenz. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Krypto-Skeptiker: Bill Gates warnt alle vor Bitcoin, die nicht Elon Musk heißen
In einem Interview mit Bloomberg hat sich Bill Gates am Dienstag auch zu Bitcoins geäußert. Dabei machte er deutlich, dass er kein Fan von Kryptowährungen ist. Im Format „Bloomberg Technology“ hat … [Weiterlesen...]
Mehr Menschen online – digitale Spaltung bleibt
Immer mehr Menschen sind online - sowohl im Privaten als auch im Berufsleben. Aber: Nicht alle profitieren gleichermaßen von der Digitalisierung. Vor allem im Bildungssystem werden Schwachstellen … [Weiterlesen...]
#innovationsland Deutschland: Live ab 18 Uhr zu "Mode meets Technologie"
c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Ina Budde über ihr Startup circular.fashion, das mit Services die Textilwirtschaft nachhaltiger machen will. .... mehr lesen: heise online (Quelle) … [Weiterlesen...]
EU-Gesetz für digitale Dienste: Warum wir eine bessere Regulierung sozialer Medien brauchen
Die Reaktion kam prompt. Nur kurz nach dem Rauswurf von Donald Trump bei Twitter und anderen Online-Diensten kündigten die rechten Regierungen Polens und Ungarns Gesetze an, die eine … [Weiterlesen...]
Video-App: Einblick in Tiktoks dunkle Seite
Mehr als 20 000 Kinderpornografie-Videos meldete die Video-App Tiktok einem dafür eingerichteten "Giftschrank". Der neue Transparenzbericht erzählt auch von Mobbing und Betrugsmaschen. .... mehr … [Weiterlesen...]