Seit einem Jahr schreibe ich nun schon mehr oder weniger regelmäßig an einem Beitrag mit dem Titel „Aufmerksamkeitsökonomie“. Seit meinen Gehversuchen auf Instagram in 2018 und den … [Weiterlesen...]
Frauenanteil unter den Studierenden an Hochschulen in Deutschland bis 2019/2020
Frauenanteil unter den Studierenden an Hochschulen in Deutschland in den Wintersemestern von 2006/2007 bis 2019/2020 .... mehr lesen: Statista (Quelle) … [Weiterlesen...]
Studierende nach Geschlecht in Hamburg bis Wintersemester 2018/19
Anzahl der Studierenden in Hamburg nach Geschlecht in den Wintersemestern 1998/1999 bis 2018/2019 .... mehr lesen: Statista (Quelle) … [Weiterlesen...]
Studierende nach Studienfächern in Hamburg im Wintersemester 2018/19
Anzahl der Studierenden in Hamburg nach Studienfächern* im Wintersemestern 2018/2019 .... mehr lesen: Statista (Quelle) … [Weiterlesen...]
Privatsphäre auf dem Smartphone: Sieben Tipps für die digitale Selbstverteidigung
Schnüffelnde Apps und spionierende Tracker verwandeln Handys in digitale Wanzen. Doch Nutzer können sich wehren. Mit dieser Anleitung holen sie sich ihre Privatsphäre zurück. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Bundesrechnungshof: Behörden gaben für eigene Apps Millionen Euro aus
Bundesbehörden haben mehrere Millionen Euro für eigene Apps ausgegeben. Der Bundesrechnungshof will diese abschalten lassen, wenn der Betrieb weitere Kosten verursacht. (App, Internet) .... mehr … [Weiterlesen...]
Methodik: So hat die SZ das Smartphone durchleuchtet
Welche Daten entstehen in unseren digitalen Geräten? Was verraten sie über uns? Und was passiert mit ihnen? Fragen und Antworten zur SZ-Recherche. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Smartphones und Privatsphäre: Wer ein billiges Handy kauft, zahlt mit seinen Daten
Viele Android-Smartphones funken ständig ihre Hersteller an. Ein niedriger Preis bedeutet oft ein hohes Risiko. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Interview mit Programmierer Aral Balkan: "Wir sind das Nutzvieh"
Die Überwachung und Vermarktung persönlicher Daten im Netz ist für Aral Balkan eine neue Form der Sklaverei. Der Programmierer hat sich gegen seine alten Kollegen gewandt und warnt vor dem Silicon … [Weiterlesen...]
Fraunhofer startet größtes europäisches Industrieprojekt zu 5G
Das größte industrielle Forschungsnetz für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G in Europa entsteht auf einem Campus der RWTH in Aachen. Gemeinsam mit Projektpartnern sollen dort unter der Leitung des … [Weiterlesen...]