Der Verschwörungsideologe Attila Hildmann verbreitet auf der Straße und im Netz häufig homophobe, antisemitische und rechtsextreme Inhalte. Der ehemalige Grünen-Politiker Volker Beck ist von der … [Weiterlesen...]
Urheberrechtsreform: Uploadfilter werden Gesetz
Tom Jennissen arbeitet für die Digitale Gesellschaft. Zu diesem Text haben außerdem Benjamin Bergemann und Volker Grassmuck beigetragen. Wenn der Bundestag am heutigen Donnerstag abschließend über die … [Weiterlesen...]
QAnon: Twitter dreht Pro-Trump-Verschwörungskult den Saft ab
Twitter hat angekündigt, gegen Vertreter:innen der QAnon-Verschwörungserzählung auf seiner Plattform vorzugehen. Hintergrund sind zahlreiche Vorfälle in Form von Belästigungen, Hassrede und … [Weiterlesen...]
EU plant großen Wurf: Das Plattformgrundgesetz
Die große Umwälzung versteckt sich hinter einer Wust sperriger Begriffe. Verantwortliche in Brüssel sprechen von Haftungsausschluss, von Interoperabilität und ex-ante-Regulierung. Die Wortgirlanden … [Weiterlesen...]
Lügen in sozialen Medien: Der mächtigste Mann der Welt, das ewige Opfer
Der US-Präsident Donald Trump, mächtigster Mann der Welt, teilt gerne aus – und fühlt sich trotzdem als Opfer. CC-BY-SA 2.0 Gage SkidmoreMit einer Durchführungsverordnung will US-Präsident Donald … [Weiterlesen...]
Content-Moderation bei TikTok: Eine neue Dimension der Informationskontrolle
Politische Inhalte können auf TikTok unterdrückt werden, vor allem auch wenn sie chinesischen Interessen entgegen stehen.Was wir in unseren Recherchen über die Moderationsregeln beim … [Weiterlesen...]
Bericht von Amnesty International: Geschäftsmodelle von Google und Facebook bedrohen Menschenrechte
Auf 51 Seiten erklärt Amnesty International, warum die großen Internetkonzerne Menschenrechte bedrohen. Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalAmnesty International knöpft sich im gerade … [Weiterlesen...]
Radikalisierung auf Imageboards: Wie 8chan unter neuem Namen zurückkehren soll
Der 8chan-Gründer Jim Watkins verkündet neue Pläne. Alle Rechte vorbehalten Screenshot: YouTube/Watkins Xerxes | Bearbeitung: netzpolitik.orgDer Mann, der einen der dunkelsten Orte des Internets … [Weiterlesen...]