In der gestern veröffentlichten Version des Open-Source-Browsers Firefox gibt es eine Neuerung, welche das Tracking der Nutzer:innen über Cookies weiter erschwert. In Zukunft enthält Firefox mit … [Weiterlesen...]
Werbe-Tracking: Apple legt das Häkchen um
Die Beta für die kommende Betriebssystem-Version von Apples iOS 14 ist raus. Eine kleine und feine Änderung findet sich im Detail und muss etwas erklärt werden. Sie hat massive Auswirkungen auf den … [Weiterlesen...]
Online-Tracking: Lebensverlängernde Maßnahmen für ein kaputtes Geschäftsmodell
Tracking ist die Grundlage weiter Teile der heutigen Online-Werbe-Welt und damit des Internets. Mit Hilfe von Cookies und anderen Methoden sammeln Werbetreibende über Websites und Geräte hinweg … [Weiterlesen...]
Datensammlung im Inkognito-Modus: Sammelklage gegen Google in den USA
Analytics trotz Inkognito-Modus. CC0 peakpx.comGoogle ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Darin werfen drei Nutzer dem Konzern vor, Daten gesammelt zu haben, obwohl sie in ihrem Browser … [Weiterlesen...]
Bundesgerichtshof: Werbetreibende dürfen Nutzer:innen keine Tracking-Cookies unterjubeln
"Your patience with others is good": Der BGH hat heute ein längst überfälliges Urteil zur Freiwilligkeit von Cookie-Einwilligungen gesprochen. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Elena … [Weiterlesen...]
SZ-Podcast "Auf den Punkt": Der Streit um die Corona-Tracing-App
Um die Tracing-App, die beim Kampf gegen das Coronavirus helfen soll, ist eine Schlacht entbrannt. Darunter leidet vor allem das Vertrauen der Nutzer. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Tracking auf Nachrichtenseiten: Datenschutzbehörden erhöhen den Druck auf Verlage
"Hier könnte Ihre Werbung stehen" gilt in Deutschland für fast jede Nachrichtenseite. CC-BY-SA 2.0 luckyfotostreamVor fast zwei Jahren wurden die Datenschutzgrundverordnung eingeführt, aber bei den … [Weiterlesen...]
Datenschutz und Cookies: Die große Einwilligungs-Lüge
Die juristische Idee vom autonomen Datenbürger ist in der täglichen Online-Praxis reine Fiktion. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und überfordert. Das zeigt der Umgang mit … [Weiterlesen...]