Innerhalb von nur sechs Jahren zur größten E-Commerce-Plattform Chinas: Pinduoduo macht mit Mobile-only, Gamification und dem Fokus auf Community vieles anders – und könnte damit auch ein Vorbild … [Weiterlesen...]
Apple, Amazon und mehr: Top-7 der Tech-Riesen gewann 2020 über 3 Billionen an Wert
Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 hat sich für die großen Tech-Konzerne ausgezahlt. Die sieben größten, darunter Apple und Amazon, haben 3,4 Billionen US-Dollar an Wert zugelegt. … [Weiterlesen...]
E-Commerce und Corona: Online-Handel erlebt Weihnachts-Boom, Verschiebungen teils dauerhaft
Die wichtigen Shopping-Institutionen Black Friday und Cyber Monday sind immer für einen Verkaufsrekord gut. Im Corona-Jahr 2020 haben sie aber alles in den Schatten gestellt. „Wie, schon wieder ein … [Weiterlesen...]
Pandemie-Leugner: Die Spur des Geldes
Die Frau mit der Clownsnase zweifelt. Bei der Kundgebung von Corona-Leugner:innen auf dem Kölner Neumarkt kämpft sie sich durch die Menge, bis sie Ralf Ludwig erreicht. Von ihm erhofft sie sich … [Weiterlesen...]
E-Commerce-Boom: 13,3 Prozent Plus durch Corona
Der Onlinehandel boomt weiter. Auch im dritten Quartal verzeichnet der E-Commerce laut einer Studie des BEVH zweistellige Zuwachsraten, wenn auch nicht in allen Bereichen. Das überdurchschnittliche … [Weiterlesen...]
Corona-Warn-App: Corona-Infektionen in Bus und Bahn bleiben womöglich unbemerkt
Die Übertragung des Coronavirus im öffentlichen Nahverkehr wurde als eines der wichtigsten Szenarien für die digitale Kontaktverfolgung beworben. Forscher aus Irland zeigen jedoch, dass die … [Weiterlesen...]
PR für Heinsberg-Studie: Streeck und Laschet gehen in Deckung
Die Corona-Studie des Bonner Virologen Hendrik Streeck ist zu einem Politikum geworden. Bis heute bleiben Fragen zum Verhältnis zwischen dem Forscher, NRW-Regierungschef Laschet und der Agentur … [Weiterlesen...]
Chat-App: Das Telegram-Prinzip
Wenige Projekte profitieren so vom Unbehagen an digitaler Überwachung wie die Chat-App. Telegram gilt als subversive Variante von Whatsapp und zieht auch Corona-Verschwörungsgläubige an. .... mehr … [Weiterlesen...]