Markus Kellermann, einer der Kenner & Könner der Affiliate Marketing Szene widerlegt in dieser Folge die Aussagen von mir und Florian Heinemann zum Thema Affiliate Marketing. Auch in dieser Szene … [Weiterlesen...]
Vom Verlag zum führenden B2B Portal: Wer Liefert Was (wlw.de)
Über das Hamburger Unternehmen wlw.de habe ich zuletzt in der brandeins gelesen. Ein ehemaliger Verlag der innerhalb weniger Jahre zu einem führenden B2B Portal geworden ist und damit als eines der … [Weiterlesen...]
Desinformationen auf Facebook und WhatsApp: „Sie führen zu ernsthaften Schäden in der realen Welt“
Im Dezember fand in Accra/Ghana die erste afrikanische re:publica statt. Dort habe ich den Vortrag der BBC-Journalistin Yemisi Adegoke gesehen und sie anschließend dazu interviewt. Adegoke war Teil … [Weiterlesen...]
Wie geht Personalisierung? Stefan Tobel (AboutYou/Etribes)
2018 war im E-Commerce das Jahr der Personalisierung, zumindest wenn man den Trendprognosen von Ende 2017 geglaubt hat. In der Realität habe viele Unternehmen weiter daran gearbeitet die ERP Prozesse … [Weiterlesen...]
Innerhalb von 18 Monaten vom „alten“ Händler zum Keynote Speaker
In der dritten Podcastausgabe mit Richard Borek rede ich über seine Erfolge und Mißerfolge bei der Transformation der Borek Unternehmensgruppe, insbesondere MDM, dem weltweit größten Münzhändler. … [Weiterlesen...]
Wie konnte Gymshark so groß werden und warum kann die Deutsche Post kein Instagram?
In Folge 197 haben ich mir mit Elias Vides angeschaut wie Instagram Marken im Detail funktionieren. In der aktuellen Folge schauen wir uns konkret die Instagram Supermarke Gymshark an, die Accounts … [Weiterlesen...]
„Ein Internet-Shutdown passiert nicht an einem ganz normalen Dienstag.“
Berhan Taye beim Interview im Rahmen der re:publica in Accra. CC-BY-SA 4.0 Markus BeckedahlKurz vor Weihnachten fand in Ghana die erste afrikanische re:publica statt. Ich war dort und hab die … [Weiterlesen...]
Mathias Döpfner über soziale Medien: „Ich empfehle allergrößte Zurückhaltung“
Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner im Interview: Über Social-Media-Enthaltsamkeit und warum er die Fälschungsaffäre im Spiegel schlimmer findet, als die gefälschten „Hitler-Tagebücher“ im Stern. Mit … [Weiterlesen...]