Die großen Social-Media-Plattformen haben den scheidenden US-Präsidenten Donald Trump aus ihren Kanälen verbannt. Der Ausschluss eines der meistgefolgten Nutzer beruht nicht nur auf politischen, … [Weiterlesen...]
Interview am Morgen: Zensur auf Twitter: "Trump ist nicht der einzige, der Aufmerksamkeit bekommen sollte"
Die Bürgerrechtlerin Jillian York über Twitters Bann gegen Trump, Zensur, Meinungsfreiheit und die Doppelmoral der sozialen Netzwerke. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Deplatforming: Warum Trumps Accountsperrungen richtig und hochproblematisch sind
Twitter und viele andere Plattformen haben dem reichweitenstärksten Hassprediger der Welt nach der Stürmung des Kapitols in Washington den Saft abgedreht. Donald Trump verlor nicht nur seine Konten … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Trump verliert seine wichtigste Bühne
Facebook, Twitter und andere Netzwerke sperren vorübergehend die Konten des US-Präsidenten. Berater hatten das seit Jahren empfohlen, Mitarbeiter fordern dauerhafte Maßnahmen. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Stürmung des US-Kapitols: Internet-Hetze mit Konsequenzen
„Nichts wird uns stoppen….sie können es versuchen und versuchen und versuchen, aber der Sturm ist hier und er steigt auf D.C. herab in weniger als 24 Stunden….Dunkelheit zu … [Weiterlesen...]
Interoperabilität: Wie die EU die sozialen Netzwerke aufbrechen kann
Facebook nutzen, ohne bei Facebook zu sein. Leuten über WhatsApp schreiben, aber ohne die grüne App am Handy. Eine iMessage empfangen ganz ohne iPhone. Geht das? Die digitale Welt ist voll von … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Desinformation aus dem Weißen Haus
Einen Tweet Trumps über die angeblich "gestohlene Wahl" markiert Twitter als irreführend, ein Video mit dem gleichen Inhalt bleibt aber unangetastet. Die sozialen Netzwerke stecken in einem … [Weiterlesen...]
Medienstaatsvertrag: Der lange Kampf gegen Desinformation
Medien, die im Netz Unwahrheiten verbreiten, können bald dafür belangt werden. Spätestens Mitte November sollen sie unter der Aufsicht der Landesmedienanstalten stehen. Vorgesehen ist dies im … [Weiterlesen...]