Mitten in der Krise entwickelt der Autovermieter Sixt SE ein neues Geschäftsmodell: Ein Auto-Abo. Warum Sixt kein Innovationsteam braucht, sondern lieber seinen Kunden zuhört, erzählt … [Weiterlesen...]
Warum Seeberger neue Packungsgrößen auflegt
Der Snackhersteller Seeberger hat neue Packungsgrößen entwickelt. Um sich auch an Tankstellen etablieren zu können, mussten kleinere Verpackungen her. Dass es nicht nur auf das Produkt ankommt, … [Weiterlesen...]
„Das Soziotop unserer Innenstädte ist in Gefahr“
Auch in Stephanskirchen, beim Modehersteller Marc O’Polo macht man derzeit das beste aus der Krise, die der Modebranche stark zusetzt. Capital erfuhr von CEO Dieter Holzer, warum Kredite allein … [Weiterlesen...]
„Wir reden von mindestens einer halben Million Tests am Tag“
Hohe Testkapazitäten sind entscheiden für die Rückkehr in die Normalität. Im Podcast „Die Stunde Null“ spricht Horst von Buttlar mit Centogene-CEO Arndt Rolfs, dessen Rostocker Biotech-Unternehmen … [Weiterlesen...]
Was diese Krise so anders und einzigartig macht
Seit Jahrhunderten geht es mit der Wirtschaft auf und ab. In Krisen müssen Regierungen den Kreislauf der Wirtschaft im Schwung halten. Das erste Mal müssen sie ihn stilllegen – ein einmaliges … [Weiterlesen...]
Das sind die dreistesten Produktplagiate 2020
Ungeniert kopieren Nachahmer erfolgreiche Markenprodukte. Alljährlich zeichnet die Aktion Plagiarius besonders dreiste Produktplagiate mit einem Schmähpreis aus. Das sind die diesjährigen … [Weiterlesen...]
Mister Spex – jetzt auch offline
Im Internet ist Mister Spex längst der größte Brillenhändler Europas. Nun will das Unternehmen auch Hunderte Läden in der realen Welt eröffnen. Doch woher nimmt man das Geld für eine solche Expansion? … [Weiterlesen...]
Warum Digitalisierung die größte Chance des Mittelstands ist
In der Bäckerei ist die Digitalisierung des Mittelstands noch nicht angekommen. Dabei mangelt es nicht am Willen, sondern an passenden Angeboten. Ramin Niroumand siehtdas Versäumnis bei den Banken und … [Weiterlesen...]