Die App "Parler" ist Hort für Rechte, Trump-Anhänger und QAnon-Gläubige. Nach Trumps Sperre bei Twitter und Facebook galt die Plattform als logischer Rückzugsort für den Noch-Präsidenten. Daraus wird … [Weiterlesen...]
Messenger-Apps: Ein guter Zeitpunkt, Whatsapp Lebewohl zu sagen
Wer den neuen Nutzungsbedingungen nicht zustimmt, wird im Februar aus seinem Whatsapp-Account ausgesperrt. Es gibt ohnehin bessere Alternativen: Signal und Threema. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de … [Weiterlesen...]
USA: "Woodstock" der Wütenden
Forderungen und Pläne eines "Sturms auf das Kapitol" geisterten schon Tage zuvor durch rechte Online-Netzwerke - nicht etwa in geschlossenen Gruppen, sondern öffentlich sichtbar. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Mut zur Hässlichkeit: Der neue Natürlichkeitstrend in sozialen Netzwerken
Sixpack und Thigh-Gap waren gestern. Nichts liegt auf Social Media derzeit so sehr im Trend wie Pickel, Speckröllchen und Co. Influencerinnen wie Charlotte Weise machen es vor: Täglich präsentiert sie … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Trump verliert seine wichtigste Bühne
Facebook, Twitter und andere Netzwerke sperren vorübergehend die Konten des US-Präsidenten. Berater hatten das seit Jahren empfohlen, Mitarbeiter fordern dauerhafte Maßnahmen. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Wie mit Klicks und Likes getrickst wird
Das Geschäft mit gefälschten Interaktionen brummt: Eine Studie zeigt, wie hilflos die großen Plattformen dem Betrug mit Kommentaren, Views und Likes begegnen. Besonders schlecht steht Tiktok … [Weiterlesen...]
Social Media: Klick, dann Strafbefehl
Mit Daumen oder Herzen zeigen Nutzer bei Facebook oder Twitter, dass sie etwas gut finden. Aber kann das digitale "Gefällt mir" auch strafbar sein? Die Cyber-Ermittler der Generalstaatsanwaltschaft … [Weiterlesen...]
Amazon, Facebook, Google: USA starten umfassende Überprüfung von Tech-Konzernen
Eine Studie der US-Handelskommission soll zeigen, wie Social Media und Streamingdienste mit Nutzerdaten umgehen. Neun Plattformen müssen jetzt ihre Strategien transparent machen. Die US-amerikanische … [Weiterlesen...]