Die App "Parler" ist Hort für Rechte, Trump-Anhänger und QAnon-Gläubige. Nach Trumps Sperre bei Twitter und Facebook galt die Plattform als logischer Rückzugsort für den Noch-Präsidenten. Daraus wird … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Trump verliert seine wichtigste Bühne
Facebook, Twitter und andere Netzwerke sperren vorübergehend die Konten des US-Präsidenten. Berater hatten das seit Jahren empfohlen, Mitarbeiter fordern dauerhafte Maßnahmen. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Stürmung des US-Kapitols: Internet-Hetze mit Konsequenzen
„Nichts wird uns stoppen….sie können es versuchen und versuchen und versuchen, aber der Sturm ist hier und er steigt auf D.C. herab in weniger als 24 Stunden….Dunkelheit zu … [Weiterlesen...]
Soziale Netzwerke: Desinformation aus dem Weißen Haus
Einen Tweet Trumps über die angeblich "gestohlene Wahl" markiert Twitter als irreführend, ein Video mit dem gleichen Inhalt bleibt aber unangetastet. Die sozialen Netzwerke stecken in einem … [Weiterlesen...]
Facebook in den USA: Die rechte Empörungsmaschine
Es liest sich wie ein Who is Who rechtskonservativer US-Medien und Kommentatoren. Fox News, Daily Wire oder Breitbart belegen häufig die Spitzenplätze der beliebtesten Nachrichtenseiten im … [Weiterlesen...]
US-Präsident gehackt: Mit "maga2020!" in Trumps Twitter-Account
Ein niederländischer Hacker hat sich in das Twitterkonto des US-Präsidenten eingeloggt. Das Passwort hätte jeder erraten können, der sich ein bisschen mit Trump beschäftigt. .... mehr lesen: … [Weiterlesen...]
Microtargeting: Wie Trump Millionen Schwarze Amerikaner:innen mit gezielter Werbung vom Wählen abhalten wollte
Wahlkämpfe in den USA sind heute immer auch große Datenschlachten. Dass die Kampagnen daran arbeiten, die zielgenaue Ansprache von Wählergruppen zu perfektionieren, ist spätestens seit dem Skandal um … [Weiterlesen...]
US-Präsidentschaftswahlkampf: Facebook erlaubte hunderte Werbeanzeigen mit irreführenden Aussagen über Joe Biden
Facebook setzt nicht mal seine ohnehin schwachen Regeln zur Bekämpfung irreführender politischer Werbung ordentlich durch. Zu diesem Schluss kommt ein noch nicht veröffentlichter Report der … [Weiterlesen...]