Die Justizbehörden von 48 US-Staaten und die Bundeshandelskommission (FTC) der USA verlangen die Zerschlagung von Facebook. Das geht aus Klagen hervor, die nun in den Vereinigten Staaten eingereicht … [Weiterlesen...]
ARD/ZDF-Onlinestudie 2020: Mediennutzung im Netz steigt, Facebook verliert
Die neue Onlinestudie 2020 von ARD und ZDF zeigt eine weiter steigende Internetnutzung in Deutschland. Davon profitieren mediale Onlineangebote am stärksten. Facebook verliert. Immer mehr ältere … [Weiterlesen...]
Social-Media-Inszenierung: Im Herzen der Instagram-Bestie
„Tulum heißt in der Sprache der Maya Instagram“, sagt mir ein Spötter kurz vor meiner Anreise. Nun weiß ich, warum. Tulum, dieser einst verschlafene mexikanische Ort auf der Halbinsel … [Weiterlesen...]
Instagram macht den Feed unendlich: Empfohlene Posts ersetzen bereits angeschaute
Früher oder später hat man bei Instagram alle Beiträge gesehen. Jetzt sollen empfohlene Inhalte fremder Accounts den Feed erweitern. „Du bist auf dem neuesten Stand“ – mit diesem Hinweis teilt … [Weiterlesen...]
Biometrie: US-Sammelklage wirft Instagram illegale Gesichtserkennung vor
Auf die Fotoplattform Instagram könnte eine dicke Geldstrafe zukommen. Das zu Facebook gehörende soziale Netzwerk soll rechtswidrig die biometrischen Daten der über 100 Millionen US-Nutzer:innen … [Weiterlesen...]
PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab
We have also published this article in English. Dylan lächelt in die Kamera, Arm in Arm mit den anderen Gästen einer queeren Bootsparty. Hinter ihnen glitzern Gläser in den Regalen einer Bar. Vor acht … [Weiterlesen...]
Fake Likes bei Facebook: „Don’t trust anyone“
Svea Eckert, Daniel Tatang und Philip Kreißler haben so genau hingesehen, dass sie keinem Like mehr glauben können [Symbolbild] Alle Rechte vorbehalten Carlos CuestaMit Likes, Kommentaren und Abos … [Weiterlesen...]
Nach Klagen von Blackberry: Gericht verbietet Whatsapp, Facebook und Instagram in Deutschland
Blackberry gewinnt in München gleich in neun Patentklagen gegen den Facebook-Konzern. Abgeschaltet werden die Chat-Apps in Deutschland aber vorerst nicht. .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]