Mehr als 20 000 Kinderpornografie-Videos meldete die Video-App Tiktok einem dafür eingerichteten "Giftschrank". Der neue Transparenzbericht erzählt auch von Mobbing und Betrugsmaschen. .... mehr … [Weiterlesen...]
Facebook vs. Australien – ein Streit mit Folgen
Zwar haben Australien und Facebook ihren Streit mit einem Kompromiss vorläufig beigelegt. Doch das soziale Netzwerk und andere Internetkonzerne stehen nicht nur Down Under unter Druck Worum ging es … [Weiterlesen...]
„Wir wollen der größte Mobilitätsdienstleister auf dem Planeten werden“
Mitten in der Krise entwickelt der Autovermieter Sixt SE ein neues Geschäftsmodell: Ein Auto-Abo. Warum Sixt kein Innovationsteam braucht, sondern lieber seinen Kunden zuhört, erzählt … [Weiterlesen...]
Lego vs. Youtuber: Krieg der Steine
Ein Youtuber bekommt böse Anwaltspost vom Lego-Konzern. Es geht dabei auch um die Frage: Ist Lego das Tempo der Klemmbausteine? .... mehr lesen: Sueddeutsche.de (Quelle) … [Weiterlesen...]
Warum Euronics trotz Krise einen Mini-Nachfrageboom erlebte
Der Elektronikfachhandel erlebte während des Lockdowns einen Mini-Boom. Auch nach den Lockerungen reißt die Nachfrage kaum ab. Warum elektronische Geräten zuletzt so oft im Warenkorb landeten, erklärt … [Weiterlesen...]
Wie bei Wirecard das Geld verschwand
Über Jahre war der Bezahldienstleister auf Einkaufstour und wurde immer größer. Die Zukäufe legen ein Muster offen, wie schon früh systematisch Geld über Tochterfirmen abgeflossen ist. Capital … [Weiterlesen...]
Staatsanwaltschaft ermittelte schon 2010 gegen Wirecard
Münchner Staatsanwälte führten schon vor einem Jahrzehnt ein Ermittlungsverfahren gegen Wirecard-Manager. Der Verdacht: Geldwäsche bei Transaktionen für Online-Glücksspielanbieter in den USA. Anfang … [Weiterlesen...]
Die wahren Motive hinter dem Facebook-Boykott
Die Werbebudgets der Unternehmen sind Corona-bedingt zusammengeschlossen. Da bringt ein Facebook-Boykott doch kostenlose Publicity. Izabella Kaminska über die gar nicht so selbstlosen Motive hinter … [Weiterlesen...]