Probleme mit Regulierungs- und Strafbehörden, Kündigungen, Abgänge im Management und ein deutlicher Einbruch bei den Marktanteilen – knapp ein Jahr nach der Pleite von FTX scheint jetzt Binance ins … [Read more...]
Machtvakuum vs. Machtmissbrauch: Unternehmensführung braucht gesunde Macht
Männer tendieren zum Machtmissbrauch, Frauen zum Machtvakuum. Gut ist beides nicht. Macht muss in gute, verantwortungsbewusste Hände von Menschen, die ihr eigenes Ego zügeln können, kein Machtvakuum … [Read more...]
Google-CEO sagt voraus: Dieser Job wird von KI-Chatbots am stärksten beeinflusst
Derzeit beschäftigt sich der Google-Chef Sundar Pichai mit Künstlicher Intelligenz wie kaum ein anderer: Der hauseigene KI-Chatbot Bard soll zum ChatGPT-Killer werden. Welche Auswirkungen haben die … [Read more...]
Management: New Work: Wie neue Arbeitskonzepte den Weg aus der Krise ebnet
Die Wirtschaftslage ist angespannt, Unsicherheit prägt Märkte, Unternehmen und Mitarbeitende. Gerade jetzt zahlen sich – entgegen der Meinung vieler Managerinnen und Manager – Investments in New Work … [Read more...]
Markus Väth: Warum wir einen neuen Blick auf Feedback und Leistung wagen sollten
Es gibt Dinge, die gehören einfach zum Job, dafür dürfen wir keine Lobeshymnen erwarten. Anerkennung verdient dagegen echte Leistung, eingegangene Risiken und das Verlassen der Komfortzone. Leider ist … [Read more...]
OpenAI muss täglich 700.000 Dollar in den Betrieb von ChatGPT stecken
Das KI-Unternehmen OpenAI soll pro Tag mindestens 700.000 US-Dollar aufwenden müssen, nur um den Betrieb von ChatGPT aufrechtzuerhalten. Mit der neuen Version GPT-4 könnte es noch weit teurer werden. … [Read more...]
Wertschöpfung verbessern: 3 Tipps zur Umsetzung von Lean Production
Das Ziel von Lean Management ist es, Verschwendungen innerhalb einer Wertschöpfungskette zu minimieren. Um durch das Prinzip ihre Produktion zu verbessern, sollten Unternehmen einige Dinge beachten. … [Read more...]
„Kultur der Angst“ bei Digitalbank: (Ex-)Führungskräfte mit heftiger Kritik an N26-Gründern
Führungskräfte schicken eine Brandmail an die beiden Gründer von N26. Bei der Neobank soll „eine Kultur der Angst und Schuldzuweisungen“ herrschen. Ein Jahr später arbeitet die Hälfte der … [Read more...]