Elon Musk wird fälschlicherweise für tot erklärt, ein wirklich ekelhaftes PS5-Angebot und eine missglückte Impfpasskontrolle. Das sind die 10 meistgelesenen Artikel aus 2021 auf t3n.de. Das Jahr 2021 … [Weiterlesen...]
Führung in Tech-Teams: Warum junge Leute keine Karriere mehr machen wollen
Tech-Teams sind anders und müssen anders geführt werden. Mit Ben Wiedenmann, Berater für digitale Transformation, sprechen wir darüber, wie sich die Führung von Tech-Teams organisieren lässt – und wie … [Weiterlesen...]
Bitkom-Präsident Berg: Erfolg funktioniert nur noch digital
Die Mehrheit der Chefs deutscher Unternehmen sieht das eigene Unternehmen in Sachen Digitalisierung als Nachzügler. Jedes vierte Unternehmen verzichtet auf eine entsprechende Strategie. Große deutsche … [Weiterlesen...]
Plug-and-Play-Chef: „Der Wille zur Perfektion bremst deutsche Gründer aus“
Saeed Amidi gilt mit seinem Plug and Play Tech Center als einer der bekanntesten Startup-Investoren. Im Exklusiv-Interview erklärt er, warum deutsche Gründer sich und ihrem Erfolg oft selbst im Weg … [Weiterlesen...]
„Es wird keine Digitalisierungsopfer geben“
Etwa ein Drittel aller Tätigkeiten bei der Deutschen Post sind von der Automatisierung betroffen, sagt Personalchef Thomas Ogilvie. Digitalisierungsopfer werde es nicht geben , für einige Beschäftigte … [Weiterlesen...]
Digitalisierung: Jeder dritte Mitarbeiter fühlt sich allein gelassen
Die Digitalisierung erfasst die Arbeitswelt. Das geht nicht spurlos an den Beschäftigten vorbei. Gerade bei der digitalen Weiterbildung fühlt sich ein Drittel der Mitarbeiter aber allein gelassen, … [Weiterlesen...]
Irgendwas mit Digitalisierung: Diese 13 Studiengänge haben Zukunft
Digitalisierung studieren, geht das? Ja klar. An deutschen Hochschulen und Universitäten gibt es einige Studiengänge, die auf einen Beruf im Zeitalter der Automatisierung vorbereiten. Den radikalen … [Weiterlesen...]
Talente-Magnete: Diese Konzernchefs sind in den sozialen Medien am aktivsten
Über die Hälfte der Chefs der ganz großen britischen und US-Konzerne sind in den sozialen Medien nicht oder kaum aktiv. Dabei kann das eine große Anziehungskraft auf Top-Talente haben. Die … [Weiterlesen...]